Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Just Transition | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/just-transition

Damit die Folgen des Klimawandels beherrschbar bleiben, muss das Leben und Wirtschaften bis zur Mitte des Jahrhunderts weltweit klimaneutral werden. Dieser Übergang muss gemeinsam mit den Schwellen- und Entwicklungsländern sozial gerecht gestaltet werden (englisch: „Just Transition“). Auf dem Weg zu einer klimaneutralen, resilienten und sozial gerechten Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung darf niemand zurückgelassen.
Klimarisiken Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Schulze: Die Welt braucht die Afrikanische Union als starke Stimme Afrikas  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-die-welt-braucht-au-als-starke-stimme-afrikas-183352

Deutschland begrüßt die Aufnahme der Afrikanischen Union (AU) in die G20 und wird sie künftig noch stärker bei ihrer Kernaufgabe, der afrikanischen Integration, unterstützen. Dafür hat das Entwicklungsministerium (BMZ) bei den gestern in Addis Abeba zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen zwischen der AU und Deutschland 76 Millionen Euro bereitgestellt.
Zukunft des Kontinents.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Die Preisträgerinnen des Wettbewerbs für kommunale Entwicklungspolitik 2024 stehen fest: Bad Köstritz, Greifswald und Kiel „bewegen die Welt“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/preistraeger-wettbewerb-fuer-kommunale-entwicklungspolitik-2024-230828

Bad Köstritz (Thüringen), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel sind die Gewinnerinnen des diesjährigen Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“, der Städten, Kreisen und Gemeinden für herausragende entwicklungspolitische Arbeit verliehen wird.
Weitere Informationen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Ministerin Svenja Schulze trifft UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell in Berlin  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-trifft-unicef-exekutivdirektorin-catherine-russell-105826

Bundesministerin Svenja Schulze trifft heute die neue Exekutivdirektorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), Catherine M. Russell, zu einem Austausch in Berlin: Gemeinsam sprechen sie darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und UNICEF vertieft werden kann.
Besuch im BMZ in Berlin Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Schulze: Soziale Sicherung hilft, aus Kreislauf der Krisen auszubrechen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-weitet-engagement-fuer-soziale-sicherung-im-sahel-aus-182204

Deutschland weitet sein Engagement für den Ausbau sozialer Sicherungssysteme in den Ländern des Sahel aus. Das Entwicklungsministerium (BMZ) stockt die Unterstützung für die Arbeit des UN-Kinderhilfswerks UNICEF und des Welternährungsprogramms WFP im Sahel um 40 Millionen Euro auf.
Ebenen vorantreibe.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Leichte Sprache | BMZ

https://www.bmz.de/leichte-sprache

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Leichte Sprache ist auch gut für alle anderen Menschen. Zum Beispiel: Für Menschen, die nicht so gut lesen können. Oder für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Global Disability

Ministerin Schulze besucht UNICEF an der rumänisch-ukrainischen Grenze | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-besucht-unicef-zentrum-an-rumaenisch-ukrainischer-grenze-105676

Die Hälfte der bis­her aus der Ukraine vor dem russi­schen Angriff geflüch­teten Menschen sind Kinder. Sie leiden ganz besonders unter diesem Krieg und viele von ihnen sind durch die Erfah­rungen der letzten Wochen trauma­tisiert. Bundes­minis­terin Svenja Schulze reist heute auf Einla­dung des Kinder­hilfs­werks der Verein­ten Natio­nen, UNICEF, nach Sighet an der ru­mä­nisch-ukraini­schen Grenze, um sich dort ein Bild von der Lage der Geflüch­teten und den Unter­stüt­zungs­leistun­gen zu machen. 
Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo des Kinderhilfswerks

Die Preisträgerinnen des Wettbewerbs für kommunale Entwicklungspolitik 2024 stehen fest: Bad Köstritz, Greifswald und Kiel „bewegen die Welt“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/preistraeger-wettbewerb-fuer-kommunale-entwicklungspolitik-2024-230828

Bad Köstritz (Thüringen), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel sind die Gewinnerinnen des diesjährigen Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“, der Städten, Kreisen und Gemeinden für herausragende entwicklungspolitische Arbeit verliehen wird.
Weitere Informationen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Mit mehr Prävention aus dem Kreislauf der Krisenhilfe ausbrechen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/un-gipfel-zur-welternaehrung-flasbarth-bei-konferenz-in-rom-169334

Die Weltgemeinschaft muss ihre Agrar- und Ernährungssysteme langfristig und strukturell in Richtung Nachhaltigkeit verändern, um bei Hungerkrisen weniger verwundbar zu sein. Dieses Leitbild verfolgt die Bundesregierung bei der UN-Konferenz zu globalen Ernährungssystemen heute in Rom, an der auch Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth teilnimmt.
Weitere Informationen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Über 2.000 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen in Berlin erwartet  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/wiederaufbau-konferenz-fuer-die-ukraine-214930

Am 11. und 12. Juni ist Deutschland gemeinsam mit der Ukraine Gastgeber der diesjährigen Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine (Ukraine Recovery Conference) in Berlin. Mehr als 2.000 Teilnehmende aus über 60 Ländern beraten darüber, wie die Ukraine noch besser beim Wiederaufbau ihres Landes unterstützt werden kann.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo