Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Biologische Vielfalt in den Weltmeeren erhalten: der Blue Action Fund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/meeresschutz/blue-action-fund-70838

Als weltweit größter öffentlicher Fonds für die Errichtung und das Management von Meeresschutzgebieten stärkt der Blue Action Fund den Meeres- und Küstenschutz und verbessert die Lebensbedingungen in den Küstengemeinden vieler Entwicklungsländer. So trägt er zum Erhalt und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in den Meeren bei.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutsche Unterstützung in der Corona-Pandemie – zwei neue Krankenhäuser im Irak eröffnet  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutsche-unterstuetzung-zwei-krankenhaeuser-im-irak-eroeffnet-105284

In der ira­kischen Haupt­stadt Bagdad wurden heute zwei von Deutsch­land finan­zierte Kran­ken­häuser er­öffnet. Die Gesund­heits­ein­rich­tun­gen sind Teil eines Projekts, das die Ver­sor­gung von Co­​​​​​​​rona-Pa­tien­ten in den vier größten Städten des Landes verbessern soll.
Slide wechseln Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Fachkonferenz zu Pandemievorsorge in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-und-lauterbach-rufen-zu-wachsamkeit-vor-pandemien-auf-181598

Die Covid-19 Pandemie hat die Schwächen der Gesundheitssysteme weltweit in der Bewältigung von massiven Infektionsausbrüchen aufgezeigt und bislang Millionen von Menschenleben gekostet. Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Gesundheitsminister Karl Lauterbach rufen deshalb dazu auf, wachsam zu sein und weiter an der Prävention von Pandemien zu arbeiten.
Livestream ab 11:30 Uhr Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Entwicklungsministerium fördert Unternehmensinitiativen für den Wiederaufbau in der Ukraine mit 20 Millionen Euro | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-foerdert-unternehmensinitiative-wiederaufbau-ukraine-181974

Das Entwicklungsministerium (BMZ) fördert mit 20 Millionen Euro privatwirtschaftliche Projekte, die einen gezielten Beitrag zum Wiederaufbau in der Ukraine leisten. Unternehmen können sich ab sofort und in einem laufenden Verfahren – nach dem Windhund-Prinzip und bis maximal Ende 2024 – über das vom BMZ geförderte Programm develoPPP im Rahmen eines Sonderwettbewerbs zur Ukraine um Fördermittel bewerben.
Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo Plattform

Mehr als drei Millionen Ukrainer seit Kriegsbeginn medizinisch unterstützt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutsch-ukrainische-gesundheits-kooperation-197922

Das Entwicklungsministerium hat über seine Zusammenarbeit mit der Ukraine im Gesundheitsbereich seit dem russischen Überfall vor knapp zwei Jahren bereits mehr als drei Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer medizinisch unterstützt. Diese Zwischenbilanz zog Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute anlässlich der deutsch-ukrainischen Gesundheitskonferenz in Berlin.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo Plattform Wiederaufbau

Migrationspolitik gemeinsam mit Partnern gestalten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/migration/migrationspolitik-gemeinsam-mit-partnern-gestalten-162902

In der Migrationspolitik setzt sich das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) für einen umfassenden Ansatz der internationalen Zusammenarbeit und des Dialogs ein. Gemeinsam mit den Partnerländern und in Kooperation mit europäischen und multilateralen Partnern soll Migration so gestaltet werden, dass sie einen positiven Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten kann – für die Herkunftsländer, die Zielländer und die Migrantinnen und Migranten selbst.
multilateraler Ebene Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Erste Fortschritte auf dem Weg zu einer grundlegenden Reform | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltbank-fruehjahrstagung-erste-fortschritte-bei-reform-152474

Bei der Weltbank-Frühjahrstagung gab es am Mittwochabend breite Unterstützung für ambitionierte Schritte hin zu einer grundlegenden Reform der Weltbank. Ziel ist, dass die Bank Entwicklungsländer besser bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel unterstützen kann.
globale Krisen mitdenken.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

„1000 Schulen für unsere Welt“ – neue Schirmherrin Bundesministerin Svenja Schulze | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-schirmherrschaft-1000-schulen-fuer-unsere-welt-169602

Bundesministerin Svenja Schulze wird Schirmherrin der vor fünf Jahren von den kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufenen Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“. Unter ihrem Dach sammeln deutsche Städte, Landkreise und Gemeinden gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie der lokalen Wirtschaft Spenden für Schulbauprojekte im Globalen Süden.
aufrufen Teilen Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Ministerin Schulze trägt feministische Entwicklungspolitik zu den Vereinten Nationen nach New York | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-traegt-feminstische-entwicklungspolitik-zu-un-154302

Entwicklungsministerin Svenja Schulze wird heute mit UN-Generalsekretär António Guterres, seiner Stellvertreterin Amina Mohammed und der Chefin von UN Women, Sima Bahous, in New York beraten, wie die Vereinten Nationen größere Fortschritte hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit machen können.
nächsten Slide wechseln Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo