Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Fachkonferenz zu Pandemievorsorge in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-und-lauterbach-rufen-zu-wachsamkeit-vor-pandemien-auf-181598

Die Covid-19 Pandemie hat die Schwächen der Gesundheitssysteme weltweit in der Bewältigung von massiven Infektionsausbrüchen aufgezeigt und bislang Millionen von Menschenleben gekostet. Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Gesundheitsminister Karl Lauterbach rufen deshalb dazu auf, wachsam zu sein und weiter an der Prävention von Pandemien zu arbeiten.
Livestream ab 11:30 Uhr Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Entwicklungsministerium fördert Unternehmensinitiativen für den Wiederaufbau in der Ukraine mit 20 Millionen Euro | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-foerdert-unternehmensinitiative-wiederaufbau-ukraine-181974

Das Entwicklungsministerium (BMZ) fördert mit 20 Millionen Euro privatwirtschaftliche Projekte, die einen gezielten Beitrag zum Wiederaufbau in der Ukraine leisten. Unternehmen können sich ab sofort und in einem laufenden Verfahren – nach dem Windhund-Prinzip und bis maximal Ende 2024 – über das vom BMZ geförderte Programm develoPPP im Rahmen eines Sonderwettbewerbs zur Ukraine um Fördermittel bewerben.
Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo Plattform

Mehr als drei Millionen Ukrainer seit Kriegsbeginn medizinisch unterstützt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutsch-ukrainische-gesundheits-kooperation-197922

Das Entwicklungsministerium hat über seine Zusammenarbeit mit der Ukraine im Gesundheitsbereich seit dem russischen Überfall vor knapp zwei Jahren bereits mehr als drei Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer medizinisch unterstützt. Diese Zwischenbilanz zog Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute anlässlich der deutsch-ukrainischen Gesundheitskonferenz in Berlin.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo Plattform Wiederaufbau

Wiederherstellung von Ökosystemen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/wiederherstellung

Die Zerstörung von Ökosystemen schreitet weltweit voran. Bis zu einer Million der geschätzt acht Millionen Tier- und Pflanzenarten sind direkt vom Aussterben bedroht. Gründe hierfür sind beispielsweise die Ausdehnung von Acker- und Weideflächen, Städten, Infrastruktur und Bergbau sowie die Übernutzung von natürlichen Ressourcen und der Klimawandel.
Wiederherstellung von Ökosystemen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Migrationspolitik gemeinsam mit Partnern gestalten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/migration/migrationspolitik-gemeinsam-mit-partnern-gestalten-162902

In der Migrationspolitik setzt sich das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) für einen umfassenden Ansatz der internationalen Zusammenarbeit und des Dialogs ein. Gemeinsam mit den Partnerländern und in Kooperation mit europäischen und multilateralen Partnern soll Migration so gestaltet werden, dass sie einen positiven Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten kann – für die Herkunftsländer, die Zielländer und die Migrantinnen und Migranten selbst.
multilateraler Ebene Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

„1000 Schulen für unsere Welt“ – neue Schirmherrin Bundesministerin Svenja Schulze | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-schirmherrschaft-1000-schulen-fuer-unsere-welt-169602

Bundesministerin Svenja Schulze wird Schirmherrin der vor fünf Jahren von den kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufenen Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“. Unter ihrem Dach sammeln deutsche Städte, Landkreise und Gemeinden gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie der lokalen Wirtschaft Spenden für Schulbauprojekte im Globalen Süden.
aufrufen Teilen Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo