Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Parlamentarischer Staatssekretär Annen besucht Äthiopien: Erstes Treffen mit neuer AU-Kommission  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/parlamentarischer-staatssekretaer-annen-besucht-aethiopien-250108

Niels Annen ist zu einer zweitägigen Reise nach Äthiopien aufgebrochen. In Addis Abeba, Äthiopiens Hauptstadt und zugleich Sitz der Afrikanischen Union (AU), wird sich Annen als erster hochrangiger Repräsentant der Bundesregierung mit dem neuen Vorsitzenden der AU-Kommission, Mahmoud Ali Youssouf, und weiteren Mitgliedern der neu gewählten AU-Kommission über die Zukunft der Beziehungen zwischen AU und EU und zwischen AU und Deutschland austauschen.
dieser Antwort sein.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Konkrete Fortschritte für Lieferketten ohne Ausbeutung und Umweltzerstörung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/zehn-jahre-buendnis-fuer-nachhaltige-textilien-232530

Das Bündnis für nachhaltige Textilien (BNT) wird zehn Jahre alt. Die mittlerweile 120 Mitglieder im Bündnis setzen sich dafür ein, dass höhere Sozial- und Umweltstandards in der Textilindustrie umgesetzt werden. So wurden seit Gründung 160 giftige Chemikalien aus der Textilproduktion verbannt, mehr als 12.000 Bauernhöfe im Globalen Süden bei der Umstellung auf Bioproduktion unterstützt, sowie Beschwerdemechanismen für mehr als 160.000 Arbeiter*innen eingeführt.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

BMZ-Etat 2022: Die Ukraine unterstützen und die globalen Folgen des Krieges bewältigen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-etat-2022-112426

Der Deutsche Bundestag berät heute abschließend den Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für das Jahr 2022. Insgesamt werden dem BMZ in diesem Jahr Mittel in Höhe von rund 13,35 Milliarden Euro zur Verfügung stehen.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der Strategie für

Deutschland sagt zwei Milliarden Euro für Einsatz gegen Klimawandel in Entwicklungsländern zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/gruener-klimafonds-deutschland-zwei-milliarden-gegen-klimawandel-153568

Die Bundesregierung wird zwei Milliarden Euro für den Grünen Klimafonds (Green Climate Fund/GCF) bereitstellen. Das sagte Bundeskanzler Olaf Scholz heute auf dem Petersberger Klimadialog in Berlin zu. Damit ist Deutschland der erste größere Geber, der seinen Beitrag zur anstehenden Finanzierungskonferenz des Grünen Klimafonds bekannt gibt.
gut angelegtes Geld.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschland sagt zwei Milliarden Euro für Einsatz gegen Klimawandel in Entwicklungsländern zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gruener-klimafonds-deutschland-zwei-milliarden-gegen-klimawandel-153568

Die Bundesregierung wird zwei Milliarden Euro für den Grünen Klimafonds (Green Climate Fund/GCF) bereitstellen. Das sagte Bundeskanzler Olaf Scholz heute auf dem Petersberger Klimadialog in Berlin zu. Damit ist Deutschland der erste größere Geber, der seinen Beitrag zur anstehenden Finanzierungskonferenz des Grünen Klimafonds bekannt gibt.
gut angelegtes Geld.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Neue Unterstützung für krisengebeutelte Sahel-Region | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/generalversammlung-der-sahel-allianz-in-berlin-217388

Das internationale Entwicklungs-Bündnis zur Unterstützung des Sahels, die Sahel-Allianz, trifft sich heute und morgen zur fünften Generalversammlung in Berlin. Entwicklungsministerin Svenja Schulze, die Präsidentin der Allianz, hat Vertreterinnen und Vertreter der 18 Mitglieder der Allianz sowie der Sahel-Länder Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger und Tschad eingeladen.
aufrufen Teilen Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschland unterstützt Pakistan beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-unterstuetzt-pakistan-bei-wiederaufbau-nach-flutkatastrophe-136096

Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) hat Pakistan weitere Unterstützung bei der Bewältigung der Klimaschäden des vergangenen Jahres und der Anpassung an Klimaveränderungen zugesagt. Das gab Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth heute bei einer Unterstützerkonferenz für Pakistan in Genf bekannt.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Global Shield against

Deutschland baut Engagement für global gerechte Impfstoffproduktion aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutsches-engagement-fuer-global-gerechte-impfstoffproduktion-104342

Ministerin Svenja Schulze nahm heute an einem Treffen hoch­rangi­ger Vertreter von Afri­ka­ni­scher Union und EU mit dem mRNA-Impf­stoff­ent­wickler Biontech in Marburg teil, bei dem konkrete weitere Schritte für den Aufbau der Impf­stoff­produk­tion in vier afrika­nischen Ländern ange­​​​​​​​kündigt wurden.
Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der Weltgesundheitsorganisation

Die Welt wappnen gegen die nächste Pandemie: Deutschland stärkt den globalen Pandemiefonds | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-staerkt-den-globalen-pandemiefonds-218234

Investitionen in die globale Pandemievorsorge schützen effektiv vor Krankheiten – und lohnen sich auch finanziell. Das ist die zentrale Botschaft der neuen 5-Jahresstrategie (2024–2029) des globalen Pandemiefonds („Pandemic Fund“), die heute bei einer hochrangigen Veranstaltung am Rande des G20-Entwicklungsministertreffens in Rio de Janeiro vorgestellt wird.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der Weltgesundheitsorganisation

Entwicklungsministerin Schulze warnt vor Rückschlägen im Schatten der Corona-Pandemie | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/welt-tuberkulose-tag-schulze-warnt-vor-rueckschlaegen-105966

Die Corona-Pandemie führt durch die Überlastung von Gesundheitssystemen weltweit zu Rückschlägen bei der Bekämpfung anderer Infektionskrankheiten. Anlässlich des morgigen Welt-Tuberkulose-Tages warnt Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor einem Wiederaufflammen der tödlichen Lungenkrankheit.
Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Globaler