Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Gemeinsam Geflüchtete und ihre Geschichten sichtbar machen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/1von120millionen-weltfluechtlingstag-215632

Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag: Der Tag, der daran erinnert, dass weltweit 120 Millionen Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Mit der Aktion #1von120Millionen stellen das Bundesentwicklungsministerium und zahlreiche Nichtregierungsorganisationen Geflüchtete und ihre Geschichten in den Mittelpunkt – und zeigen, wie wichtig und wie groß die Solidarität mit Geflüchteten in unserem Land ist.
Geschichten sichtbar machen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Hamburg Sustainability Conference (HSC) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/2024-hamburg-sustainability-conference

Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Die HSC ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNPD), der Michael Otto Stiftung und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Nachhaltigkeitsallianzen zusammen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

“United for Land: Unsere Erde. Unsere Zukunft.”  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/2024-welttag-gegen-wuestenbildung-und-duerre-205056

Auf Einladung der deutschen Bundesregierung findet der zentrale Festakt am Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am 17. Juni 2024 in Bonn statt. Er steht unter dem Motto „United for Land: Unsere Erde. Unsere Zukunft.“ Denn weltweit verlieren wir in jeder einzelnen Sekunde wertvollen gesunden Boden in der Größe von vier Fußballfeldern. Das ergibt im Jahr insgesamt 100 Millionen Hektar pro Jahr – eine Fläche fast dreimal so groß wie Deutschland.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

180 neue kommunale Partnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ukraine-konferenz-in-muenster-256662

Das deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftsnetzwerk ist seit Beginn des russischen Angriffskriegs 2022 auf die Ukraine von 70 auf 250 Partnerschaften angewachsen. Heute treffen sich rund 700 Bürgermeister, Stadt- und Landräte aus Deutschland, der Ukraine und weiteren europäischen Staaten in Münster. Die Konferenz wird vom Bundesentwicklungsministerium und der Stadt Münster ausgerichtet.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Einladung zur Mitzeichnung der Hamburger Erklärung zu verantwortungsvoller KI für die SDGs | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/hamburger-erklaerung-zu-verantwortungsvoller-ki-fuer-die-sdgs-253196

Wie kann es gelingen, künstliche Intelligenz für menschliche Entwicklung zu nutzen – und sie so zu gestalten, dass alle Menschen von ihr profitieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Panels im Rahmen der Hamburg Sustainability Conference (HSC), zu dem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) am 2. Juni 2025 einlädt.
Mitzeichnen und mitgestalten Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschland unterstützt Kandidatur Bangas als Weltbank-Präsident: Ambitionierte Reform für mehr Klimaschutz ist gemeinsames Ziel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-kandidatur-banga-weltbankpraesident-146980

Die deutsche Weltbank-Gouverneurin, Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, hat gestern Abend mit dem US-Kandidaten für den Posten des Weltbank-Präsidenten, Ajay Banga, gesprochen. „Die Weltbank steht vor großen Veränderungen. Sie muss mehr als in der Vergangenheit eine echte Transformationsbank werden und entscheidend dazu beitragen, dass das zentrale Versprechen der Weltgemeinschaft eingehalten wird: We will leave nobody behind – wir werden niemanden zurücklassen.
Weitere Informationen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Startschuss für europäischen Ukraine-Wiederaufbaufonds | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/startschuss-fuer-europaeischen-ukraine-wiederaufbaufonds-257706

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan nimmt heute in Rom an der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz teil. Das Entwicklungsministerium ist zuständig für die Koordinierung der Unterstützung der Bundesregierung für den Wiederaufbau der Ukraine. Auf der heutigen Konferenz wird der Startschuss für den „European Flagship Fund for Reconstruction of Ukraine“ gegeben. Dieser soll Privatinvestitionen in Infrastruktur, Energie, Industrie und andere strategisch wichtige Sektoren der ukrainischen Wirtschaft befördern.
stärken Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo