Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Deutschland tritt weltweitem Bündnis für Frauenrechte bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-weltweitem-buendnis-fuer-frauenrechte-bei-226144

Das Entwicklungsministerium will sich noch stärker für lokale Frauen- und Menschenrechtsorganisationen weltweit einsetzen. Dazu gehört, dass Deutschland der internationalen Alliance for Feminist Movements beitreten wird – einem Bündnis aus Regierungen, internationalen Organisationen, Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Gruppen. Den Beitritt gibt Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute per Videobotschaft auf dem Global Citizen Festival in New York bekannt.
Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der Strategie

Schulze: Kritische Energieinfrastruktur der Ukraine im Winter schützen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-kritische-energieinfrastruktur-der-ukraine-schuetzen-183196

Das Entwicklungsministerium (BMZ) unterstützt die Ukraine beim Schutz kritischer Energieinfrastruktur und dem wirtschaftlichen Wiederaufbau. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und der für den Wiederaufbau zuständige ukrainische Vize-Premierminister Oleksandr Kubrakov heute in Berlin.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo Plattform Wiederaufbau

Einladung zur Mitzeichnung der Hamburger Erklärung zu verantwortungsvoller KI für die SDGs | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/hamburger-erklaerung-zu-verantwortungsvoller-ki-fuer-die-sdgs-253196

Wie kann es gelingen, künstliche Intelligenz für menschliche Entwicklung zu nutzen – und sie so zu gestalten, dass alle Menschen von ihr profitieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Panels im Rahmen der Hamburg Sustainability Conference (HSC), zu dem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) am 2. Juni 2025 einlädt.
Mitzeichnen und mitgestalten Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschland unterstützt Kandidatur Bangas als Weltbank-Präsident: Ambitionierte Reform für mehr Klimaschutz ist gemeinsames Ziel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-kandidatur-banga-weltbankpraesident-146980

Die deutsche Weltbank-Gouverneurin, Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, hat gestern Abend mit dem US-Kandidaten für den Posten des Weltbank-Präsidenten, Ajay Banga, gesprochen. „Die Weltbank steht vor großen Veränderungen. Sie muss mehr als in der Vergangenheit eine echte Transformationsbank werden und entscheidend dazu beitragen, dass das zentrale Versprechen der Weltgemeinschaft eingehalten wird: We will leave nobody behind – wir werden niemanden zurücklassen.
Weitere Informationen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Welttag der Menschen mit Behinderungen: Pikante Fragen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/welttag-der-menschen-mit-behinderungen-pikante-fragen-239766

Zum morgigen Welttag der Menschen mit Behinderungen und im Vorfeld des Global Disability Summit startet das Entwicklungsministerium (BMZ) die Aktion „Pikante Fragen“: Zwei Influencer – einer mit, einer ohne Behinderung – sprechen Menschen auf der Straße an. Sie stellen Fragen, die übergriffig sind und Menschen mit Behinderung immer wieder gestellt werden. Die Influencer konfrontieren nun Menschen ohne Behinderung genau mit solchen Fragen
voneinander lernen können.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

NDC-Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/ndc-partnerschaft

Die nationalen Klimabeiträge (Nationally Determined Contributions, NDCs) sind ein zentraler Bestandteil des Pariser Klimaabkommens. In der globalen NDC-Partnerschaft unterstützt das BMZ mit weiteren Partnern Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, ihre Klimabeiträge ehrgeizig zu gestalten und im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 umzusetzen.
NDC-Partnerschaft auf einen Blick Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus ist Voraussetzung für faire Partnerschaften heute | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/140-jahre-berliner-afrika-konferenz-238680

Am 15. November 1884, also vor genau 140 Jahren, begann die so genannte Berliner „Afrika-Konferenz“. Auf Einladung von Reichskanzler Otto von Bismarck kamen Vertreter aus 14 damaligen imperialen Mächten an einen Tisch mit dem Ziel, Regeln für die weitere Kolonialisierung Afrikas zu vereinbaren und ihre Besitzansprüche in Afrika abzustecken. Aus Afrika selbst war kein einziger Vertreter dabei. Die Folgen für den Kontinent wirken bis heute nach.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der Veranstaltung: