Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Aufwachsen mit Angst, Angriffen und Luftalarm | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/zwei-jahre-krieg-in-der-ukraine-bmz-und-unicef-200694

Kinder in den ukrainischen Frontgebieten haben seit Kriegsbeginn bis zu 5.000 Stunden – umgerechnet etwa sieben Monate – in Schutzkellern verbracht. Das geht aus einer Analyse des UN-Kinderhilfswerks UNICEF anlässlich des zweiten Jahrestags des Kriegs hervor.
UNICEF) Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Klimawandel und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung

Klima und Entwicklung sind untrennbar verbunden. Der Klimawandel hat schwerwiegende Folgen für die Menschen und die Umwelt, besonders in Entwicklungsländern. Wenn es uns gelingt, die Erderwärmung so schnell wie möglich zu beschränken und uns weltweit an die klimatischen Veränderungen anzupassen, können wir unkontrollierbare Folgen für unseren Planeten verhindern und gleichzeitig neue Zukunftsperspektiven schaffen.
Weltklimakonferenz Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Entwicklungsministerin Schulze zu G20/Weltbankfinanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-zu-g20-weltbankfinanzierung-174938

„Wir haben den Ruf der Entwicklungsländer nach mehr günstigen Krediten für Klimaschutz und andere globale Herausforderungen gehört. Das war auch eine der zentralen Forderungen des Afrikanischen Klimagipfels. Deshalb stellen wir zusätzliche Mittel aus unserem Haushalt zur Verfügung. Diese Finanzmittel kann die Weltbank wie Eigenkapital einsetzen und damit zusätzliches Geld auf dem Kapitalmarkt aufnehmen, das unseren Partnerländern zur Verfügung stehen wird. (…)“
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschland übertrifft Klimafinanzierungsziel für Schwellen- und Entwicklungsländer  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/de-steigert-klimafinanzierung-2022-auf-neues-rekordniveau-181634

Deutschland hat seine internationale Klimafinanzierung 2022 auf ein neues Rekordniveau gesteigert. Insgesamt hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 6,39 Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln für Klimaschutz und Klimaanpassung in Entwicklungsländern zur Verfügung gestellt. Das wurde jetzt an die EU-Kommission gemeldet, die die Zahlen für die gesamte EU erhebt.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Global Environment

Länder | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender

Die deutsche Entwicklungs­politik arbeitet mit 65 Partner­ländern zusammen. Jedes Land steht vor eigenen, speziellen Heraus­forderungen, was sich in der strategischen Zusammen­arbeit mit den Ländern und Regionen widerspiegelt.
Regionale Zusammenarbeit Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Sinnvolle Regulierung senkt Internetkosten: Smart Africa Digital Academy | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung/faire-regulierung-der-digitalwirtschaft/smart-africa-digital-academy-208900

Die Smart Africa Digital Academy (SADA) vermittelt das notwendige Fachwissen zur Regulierung der Märkte an Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Erklärung von Entwicklungsministerin Svenja Schulze zum Abschluss der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in London | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-statement-abschluss-ukraine-wiederaufbau-koferenz-london-157464

„Die letzten zwei Tage haben eindrücklich gezeigt, dass wir als internationale Gemeinschaft weiterhin solidarisch an der Seite der Ukraine stehen.  Wir müssen bereits jetzt die kurzfristigen Hilfen mit dem langfristigen Wiederaufbau verbinden und vor allem auch die Reformen des Landes gemeinsam unterstützen. (…)“
Wiederaufbau Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

NBSAP Accelerator Partnership | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/nbsap-accelerator-partnership

Um die ehrgeizigen Ziele der Weltgemeinschaft zum Erhalt der globalen Biodiversität zu erreichen, sind nationale Anstrengungen in Form von Biodiversitätsstrategien und -aktionsplänen (National Biodiversity Strategies and Action Plans, NBSAP) von größter Bedeutung. Die vom BMZ geförderte NBSAP-Accelerator-Partnerschaft unterstützt Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, nationale Beiträge zum Erhalt der globalen Artenvielfalt zu leisten.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: NBSAP Accelerator

Aktionsnetzwerk für Frauen auf der Flucht des BMZ tritt internationalem Pakt für Frauen, Frieden und Sicherheit bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/aktionsnetzwerk-fuer-frauen-auf-der-flucht-99210

Das Aktions­netzwerk für Frauen auf der Flucht des Ent­wicklungs­ministe­riums (BMZ) ist dem inter­natio­nalen Pakt für mehr Geschlechter­gerechtig­keit in Friedens­pro­zessen bei­getreten (Compact on Women, Peace and Security and Humanitarian Action).
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo