Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Einheimische Waldvögel: Der Eichelhäher (*Garrulus glandarius*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-eichelhaeher

Mehr als unsere anderen Rabenvögel hält sich der Eichelhäher im Wald auf. Zur Brutzeit bevorzugt er aufgelockerte Wälder mit dichtem Unterwuchs. Im Herbst sammelt der Allesfresser vor allem Eicheln und vergräbt diese im Boden.
Am liebsten frisst der Tannenhäher Arvennüsschen. 15.09.2020 3.80 Tannenhäher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Forstliche Zusammenschluss aus Sicht der Waldbesitzer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/unternehmensformen/forstliche-zusammenschluesse

In Bayern wird jährlich eine Befragung der Privatwaldbesitzer zum Thema Holzeinschlag durchgeführt. Neben Standardfragen zur Holzvermarktung wurden die Waldbesitzer über die forstliche Beratung im Privatwald um Auskunft gebeten.
Lieber wäre ihnen natürlich noch, wenn Gewinne erwirtschaftet würden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbesitz ist immer öfter Frauensache – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/waldbesitz-ist-immer-oefter-frauensache

Der genaue Anteil von Frauen unter den Waldbesitzern Bayerns ist unbekannt, wird aber sicher zunehmen. Deshalb sollten auch im Forstsektor die Motive und Bedürfnisse von Frauen stärker berücksichtigt werden.
neben der maskulinen auch eine direkte Anrede der Waldbesitzerinnen enthalten (Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum schießen wir die armen Häschen und Rehlein tot? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/jagd-zwischen-natur-und-kultur

In der Jagd treffen Natur und moderne Gesellschaft aufeinander. Traditionen, neue Werte, verschiedenste Ansprüche und Ziele stehen sich gegenüber. Die Jagd ist eher Kulturgut als Dienst an der Natur. Sie eröffnet aber einen Zugang zur Natur.
Warum aber dann nicht lieber die Rehe vergiften?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Efeu – der immergrüne Kletterer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/efeu-der-immergruene-kletterer

Wer kennt ihn nicht, den emporrankenden Efeu. Er wächst an lebenden oder toten Bäumen, an Felsen, Mauern, Ruinen oder an Gebäudefassaden. Überall wo er gedeiht, bildet er einen wichtigen Lebensraum für Kleintiere. Speziell Vögeln bietet das immergrüne Blattwerk eine geschützte, vor Feinden sichere Brutstätte.
geschmückter Blumenstrauss bedeutet Verbundenheit und ist zugleich Sinnbild für Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Duckdalben und Thermoholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/von-duckdalben-und-thermoholz

Die Weißtanne, einst prägende Baumart im Schwarzwald, wurde in der Vergangenheit für vielerlei Zwecke gebraucht. Vieles davon ist in Vergessenheit geraten oder findet keine Beachtung mehr, obwohl die Weißtanne durch ihre besonderen Eigenschaften besticht.
den Holzpfeilern im Wasser inzwischen den Garaus gemacht und man verwendet heute lieber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden