Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Schwärmer für Weidenröschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/schwaermer-fuer-weidenroeschen

Die meisten Schwärmer-Arten leben in den Tropen, etwa 20 aber auch bei uns. Einige dieser exzellenten Flugkünstler sind auch im Wald anzutreffen. Und ein paar der Schwärmer schwärmen für das Weidenröschen.
Waldweidenröschen – in Wäldern allgegenwärtig Andere Weidenröschen-Arten Schwärmer: Raupen lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldkindergärten im Aufschwung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/waldkindergaerten-im-aufschwung

Der Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V. will die Einrichtung von Wald- und Naturkindergärten fördern. Franz J. M. Huber hat die Vorzüge solcher Einrichtungen mit seinem eigenen Kind erleben dürfen und nennt in einem Interview eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen.
Ganz nebenbei lernen die Kinder den Wald, den sie lieben und schätzen, zu achten,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltweit nur im Ländle: Seltener Schmetterling profitiert von Artenförderung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/schmetterling-elegans-widderchen

Eine Unterart des Elegans-Widderchen kommt weltweit nur auf der Schwäbischen-Alb in BW vor und ist dort stark gefährdet. Seit einigen Jahren werden Wälder aufgelichtet, um für die Schmetterlinge Lebensräume zu schaffen. Und die Maßnahmen wirken: Zur Flugzeit Anfang Juli 2022 wurden 584 Elegans-Widderchen gezählt!
Arten, die Licht und Wärme lieben, finden daher häufig keinen geeigneten Lebensraum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie steht’s um das Image der Forstwirtschaft? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/zum-image-der-forstwirtschaft

Naturschutzkampagnen, Proteste von Bürgerinnen und Bürgern? Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen im Forst. Aber sind die Gräben zwischen Waldbesuchenden und Forstwirtschaft wirklich so tief? Der Beitrag nimmt das Image der Forstwirtschaft anhand sozialwissenschaftlicher Studien unter die Lupe.
Bevölkerung zum Wald bezeichnen: Erstens das „Schlachthausparadox“, das besagt, Menschen lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden