Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Fliegt mit uns zu den Sternen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/fliegt-mit-uns-zu-den-sternen

Ab 1. Februar 2023 steht allen 18- bis 23-jährigen Berliner*innen dank der Jugendkulturkarte ein Kulturguthaben im Wert von 50 Euro zur Verfügung. Mit diesem Guthaben könnt ihr in allen Standorten der Stiftung Planetarium Berlin ab dem 1. Februar kostenfreie Tickets lösen. Die Jugendkulturkarte lädt dazu ein, Berlins vielfältige Kulturszene zu entdecken und live vor Ort zu erleben.
Ob ihr euch in »Cosmic Jazz«-lieber legendäre Jazz-Tracks unter dem Sternenhimmel

Galaktisches Familienerlebnis: Osterferienprogramm 2023 der Stiftung Planetarium Berlin | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/galaktisches-familienerlebnis-osterferienprogramm-2023-der-stiftung-planetarium-berlin

Der Frühling kommt und wir können unsere Winterjacken langsam wieder verstauen, auch die Sonne kitzelt mal wieder unsere Gesichter. Die Osterferien stehen vor der Tür und das Veranstaltungsprogramm der Stiftung Planetarium Berlin hält einige Neuheiten sowie Klassiker für euch bereit.
Veranstaltungskosmos genutzt werden und eignen sich perfekt als Geschenk für eure Liebsten

Ernest Cole: Lost and Found | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/ernest-cole-lost-and-found

Regisseur Raoul Peck – Oscar-nominiert für »I Am Not Your Negro« – kehrt mit einem preisgekrönten Dokumentarfilm auf die Leinwände zurück: In »Ernest Cole: Lost and Found« erzählt er die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, dessen künstlerischer Nachlass, bestehend aus 60.000 Fotonegativen, erst 2017 in einem schwedischen Banksafe entdeckt wurde. Cole, der der Weltöffentlichkeit 1967 mit seinem Fotobuch »House of Bondage« die rassistische Realität seines Heimatlandes Südafrika vor Augen geführt hatte, geriet in der 80er Jahren in Vergessenheit und starb 1990 im Alter von nur 49 Jahren in New York. Mit Coles Bildern und Texten rekonstruiert Peck den Lebensweg eines engagierten und bahnbrechenden Künstlers, der auch in seinem New Yorker Exil zu einem genauen Dokumentaristen des American Way of Life wurde.Der Film wurde in Cannes mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. »Ein zutiefst bewegendes Werk!« – Next Best PictureFR/USA 2024 | Regie: Raoul Peck© Ernest Cole
Weitere Veranstaltungen Tagebuch einer Biene EOS: Michelangelo – Liebe