Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Alle lieben Touda | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/touda

Die unzähmbare Touda träumt nur von einem: eine Sheikha zu werden; eine angesehene, traditionelle marokkanische Sängerin, die ihre Kraft aus Texten früherer, kämpferischer Dichterinnen schöpft. Sie plant ihr kleines Dorf zu verlassen, wo sie jeden Abend in den Bars der Provinz unter den lüsternen Blicken der Männer auftritt, um nach Casablanca zu ziehen. Dort hofft sie, eine bessere Zukunft für sich und ihren Sohn zu finden. Die Aita ist Kampfgesang und gesungene Poesie. Ausdruck von Mut, Leidenschaft, politischer Haltung, Widerstandskraft und Selbstbehauptung. Entstanden im 19. Jahrhundert, wird sie mündlich unter Sheikhas weitergegeben und steht in der Gegenwart am Scheideweg zwischen vergangener Tradition und der Anpassung an heutige Rollenbilder einer neuen marokkanischen Generation.»Der Film ist beides gleichzeitig: knallhart und voller Zärtlichkeit. Er erzählt vom Streben nach Glück, auch wenn es unmöglich scheint.« – Hilka SinningF, MA, DK, NL, B 2024 | Regie: Nabil Ayouch© ImmerGuteFilme
De En Pfadnavigation Startseite Alle lieben

#excitingedu Kongress 2024 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/excitingedu-kongress-2024

Gemeinsam veranstalten Klett MEX und die Stiftung Planetarium Berlin den diesjährigen innovativen und interaktiven Bildungskongress #excitingedu. Dafür kehrt die Veranstaltung am 09. und 10. Oktober 2024 zurück ins Zeiss-Großplanetarium. Dort können Sie gemeinsam mit anderen Bildungsmacher*innen die Schule der Zukunft gestalten. In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf der Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Bildung.Was Sie außerdem beim Kongress erwartet:Zwei Tage voller inspirierender VorträgeÜber 50 Workshops und AktionsflächenEin kostenfreies Barcamp (findet im Gebäude des Lette-Vereins statt)Eine Fachmesse mit den neuesten InnovationenEine einzigartige Location unter dem Sternenhimmel & eine exklusive »Tour durch das Universum« mit Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, Tim Florian HornTolle Menschen, endlose Inspiration und eine unvergessliche ZeitTickets erhalten Sie nur auf der Website des Kongresses: www.excitingedu-kongress.deBild © Laurenz-Bostedt / Klett MEX 
Das Mädchen aus der Zukunft Heidi – Die Legende vom Luchs Alle lieben

Der wilde Roboter (3D) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/der-wilde-roboter-3d

Rozzum 7134 – kurz »Roz« – ist kein gewöhnlicher Roboter. Eigentlich als Unterstützung für eine futuristische Stadtwelt entwickelt, hat sie Schiffbruch erlitten und ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Mühsam baut sie Beziehungen zu den zunächst misstrauischen Tieren auf und lernt, sich an die ungewohnte, raue Umgebung anzupassen. Das große Abenteuer beginnt, als sie durch Zufall zur Beschützerin eines verwaisten Gänsekükens wird und den wahren Sinn des Lebens entdeckt.­USA 2024 | Regie: Chris Sanders Bild © Universal
Informationen Termine Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Alle lieben

Paddington in Peru | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/paddington-peru

Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mitten in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.UK 2024 | Regie: Dougal WilsonBild © Studio Canal
Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Dinosaurier (3D) Alle lieben

Electric Lights – Women in Electronic Music (VOL.2) | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/electric-lights-women-electronic-music-vol2

LiveEnergie, Leidenschaft und die einzigartigen künstlerischen Perspektiven von Frauen in der elektronischen Musik vereinen sich mit dem Lebensgefühl von Freiheit und Gemeinschaft des Genres. Die Faszination für den Kosmos, die großen Fragen nach Ursprung und Zukunft, das Staunen über Unendlichkeit, Raum und Zeit schaffen ein Erlebnis, das uns alle verbindet. Electric Lights bündelt all diese Aspekte in einem neuen Format und macht so die besondere Querverbindung zwischen Weltraumforschung, elektronischer Musik und Fotografie deutlich, die in der intensiven Nutzung von Technologie steckt. Fotografin und DJ Katja Ruge und die von ihr porträtierten Musikerinnen mixen live in der Planetariumskuppel elektronische Musik zu galaktischen 360°-Projektionen und Visuals. In kosmischer Atmosphäre erzählen sie besondere musikalische Geschichten, abseits des Clubs, aber immer mit Blick auf die aktuelle elektronische Musik. Es erwartet euch ein Mix aus Techno und Elektro über New Wave, Italo Disco und Kraut bis hin zu Ambient, Dark Disco und retro-futuristischen 80er-Sounds.Special Guest am 28.10.2025: CinhtieCinthie ist eine zentrale Figur der internationalen House-Szene – Produzentin, DJ, Labelbetreiberin und Gründerin des renommierten Plattenladens Elevate.Berlin. Echt, kompromisslos, mit tiefem Respekt für die Wurzeln elektronischer Musik, ist sie weitbekannt als »Berlin Queen of House« und verbindet seit über drei Jahrzehnten die rohe Energie Chicagos, den Swing New Yorks und den Drive Berlins in ihren kraftvollen, groove-basierten Sets. Nach dem Motto » No vinyl – no party« spiegelt sich ihre Leidenschaft für Vinyl, die sie seit den 90ern kultiviert, in jeder Note ihrer Musik wider – minimalistisch, emotional und zeitlos. Mit ihrem Debütalbum »Skylines – City Lights« und ihrer gefeierten DJ-Kicks-Compilation setzt sie immer wieder neue Maßstäbe. Nun geht sie noch einen Schritt weiter und bringt House als Live-Erlebnis auf die Bühne – zuletzt bei Kultfestivals wie Sonar und Mutek – und jetzt in 360°-Fulldome im Zeiss-Großplanetarium. Bild Cinthie © TS agencyBilder © Katja Ruge
the Dome – Mein virtuelles Gehirn Live Radiant: Luke Howard Alle lieben

Wir bauen einen Mars-Rover | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/wir-bauen-einen-mars-rover?page=0

LiveWas ist ein Rover, welche Aufgaben hat er und wie funktioniert er? Das erfahrt ihr am besten, indem ihr selbst einen baut! Mit LEGO-Bausteinen konstruieren wir gemeinsam einen Mars-Rover und testen seine Fahrtüchtigkeit beim anschließenden Rennen auf der marsähnlichen Teststrecke. Inspiriert von realen Raumfahrtmissionen erfahrt ihr, wie die roboterähnlichen Entdeckungsfahrzeuge aufgebaut sind und bekommt einen Einblick in die Welt der Raumfahrt und der Wissenschaft. Rover sind ferngesteuerte Roboter, die auf Himmelskörpern wie dem Mars eingesetzt werden, um wissenschaftliche Untersuchungen und Erkundungen durchzuführen. Sie helfen uns, mehr über Orte zu erfahren, an die wir uns selbst nicht begeben können, und sind damit enorm wichtig für die Erforschung des Alls. Begleitpersonen können gerne bei dem Workshop dabei sein.Welches Fahrzeug wird wohl das Rennen machen? Ran an die Bauklötze und zeigt, was ihr könnt!Diese Veranstaltung gibt es auch als Gruppen-Workshop speziell für Schulklassen. Bild  © NASA / JPL
Legende vom Luchs Grüsse vom Mars Schwarze Löcher Alle lieben