Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Raumschiff Erde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/raumschiff-erde?page=3

LiveHabt Ihr schon einmal vom Weltall aus gesehen, wie unsere Erde um die Sonne fliegt? Mit einem Countdown startet unser Planetariums-Raumschiff und wir sausen in den Weltraum. Zuerst lernen wir die sonnenbeschienene Tagseite der Erde kennen sowie ihre dunkle Nachtseite, die von den vielen Lichtern großer Städte erhellt wird. Die Reise geht weiter zum Mond, unserem nächsten Nachbarn. Wir entdecken seine unzähligen Krater, die großen dunklen Flecken und erfahren etwas über die unterschiedlichen Phasen des Mondes. Am Ende wird es noch einmal wirklich heiß: Wir besuchen die Sonne, einen richtigen Stern!Bild © NASA EPIC Team
Nordlichts Queen Heaven Voyager – Die unendliche Reise Alle lieben

Legenden des Nachthimmels | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/legenden-des-nachthimmels?page=1

mit Live-TeilSchon seit Urzeiten inspirierte der klare Sternenhimmel überall auf der Welt Menschen zu Geschichten. Sie blickten hinauf zu den unzähligen Lichtpunkten und versuchten, über Sternbilder eine Ordnung zu erschaffen, um sich zu orientieren – denn der Himmel war für sie gleichzeitig auch ein Kalender und ein Kompass.Viele der Sternbilder, die wir heute noch verwenden, sind Tausende von Jahren alt, stammen aus dem alten Babylon und wurden uns über die ägyptische, griechische und schließlich römische Kultur überliefert. Am Himmel finden wir Götter und Göttinnen, König*innen und Held*innen, Ungeheuer und magische Gegenstände – alle mit ihrer eigenen Geschichte. Von der Prinzessin Andromeda über Minotauren und Orpheus‘ Suche nach seiner geliebten Eurydike: »Legenden des Nachthimmels« erzählt von fortdauernden Legenden antiker Kulturen unter dem Himmel der Planetariumskuppel.Tauchen Sie ein in die Welt der Phantasie einer fernen Vergangenheit in 360°, liebevoll und aufwendig illustriert von der ukrainischen Filmemacherin Iryna Filipova und ihrem Team. © Fulldome Studio DN
Mond-Süchtig Norwegen Aktiv – Nordlicht-Abenteuer in Tromsø Alle lieben

The Dark Side Of The Moon – The Planetarium Experience | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/pink-floyd-dark-side-moon-50years?page=0

Das legendäre Konzeptalbum »The Dark Side of the Moon« der Rockband Pink Floyd ist ein Meilenstein der Rockmusik und eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Mit ihrer mehrdeutigen Reise zur »Dunklen Seite des Mondes« prägen Pink Floyd nicht nur die Rockmusik und viele Musiker*innen, sondern auch ganze Generationen unterschiedlichen Alters.Zum 50-jährigen Jubiläum des Album-Releases wurde die bisherige Version der Planetariumsshow als visuelle Neuinterpretation aufgearbeitet: Mit modernster Fulldome-Technologie, Surround-Sound und dynamischer Lasershow entsteht ein immersives Erlebnis, das die Realität zu überwinden scheint. Jeder Song des Albums hat ein eigenes Thema, mit futuristischem Blick nach vorn oder als Rückblick auf Pink Floyds visuelle Geschichte. Alle vermitteln ein besonderes Erlebnis von Zeit und Raum und nutzen die neueste Technologie, die nur ein Planetarium bieten kann.Tauchen Sie ein in diese unvergleichliche Musik, in die Tiefen des Kosmos und die Untiefen der menschlichen Seele – auf die »Dark Side of the Moon«.Weitere Infos auf der offiziellen Website von Pink Floyd.©2023 Pink Floyd | NSC Creative
Science Slam im Planetarium Science Slam im Einstein-Saal Alle lieben

EOS: Michelangelo – Liebe und Tod | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/eos-michelangelo-liebe-und-tod

Michelangelos Genie offenbart sich in allem, was er berührt hat. Wunderschöne Werke wie die überragende David-Statue, die bewegende Pietà in der Peterskirche oder auch sein Meisterwerk, die Decke der Sixtinischen Kapelle, machen uns auch heute noch sprachlos. Aber was wissen wir wirklich über diesen Titanen der Renaissance? Der Film umspannt seine gesamten 88 Lebensjahre und unternimmt eine filmische Reise durch die Ausstellungsräume Europas, durch die großen Kapellen und Museen von Florenz, Rom und dem Vatikan, um mehr zu erfahren über das bewegte Leben von Michelangelo .GB 2017 | Regie: David BickerstaffBild © David Bickerstaff
En Pfadnavigation Startseite EOS: Michelangelo – Liebe