Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Ich will alles. Hildegard Knef | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/ich-will-alles-hildegard-knef

Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte Hildegard Knef internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und immer wieder aufzustehen, machte sie zu einer Expertin des Überlebens.»Aber die Emanzipation, die wir vorhin angesprochen haben, da kommt sie wieder, die hat eben nicht stattgefunden, für uns, und gerade in meinem Beruf. Es wird  Zeitlosigkeit verlangt, ein gewisser Glamour, eine Zeitlosigkeit, die von Männern nie verlangt wird.«  – HKD 2025 | Regie: Luzia SchmidBild © Privatarchiv
Morgen gehört uns Ernest Cole: Lost and Found EOS: Michelangelo – Liebe

Hüpfen, Fliegen,Träumen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/huepfen-fliegen-traeumen

Eins, zwei, drei – und Action! In diesem Programm aus fünf leichtfüßigen Geschichten sitzt niemand gerne still. Ob auf dem Wasser, in der Luft, auf Schienen oder im heimischen Wald – unterwegs zu sein ist alles. Doch aufgepasst: Eine Kanu-Tour oder ein Jagdausflug verlaufen selten wie geplant. Freut euch auf tollpatschige Erwachsene, atemberaubende Landschaften und eine geheimnisvolle Holzkiste, die einmal um die ganze Welt gereist ist. Neugierig? Was drin ist, bringt sogar Elefanten zum Fliegen und die mutigsten Träume schlummern oft in den kleinsten Mäusen. Willkommen in der magischen Welt der Animation!FR, BEL. FR 2024 | Regie: div. Regisseure*innenBild © Luftkind Filmverleih
Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen EOS: Michelangelo – Liebe

Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Wald | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/bambi-eine-lebensgeschichte-aus-dem-wald

Zusammen mit seiner Mutter und seinen Freunden, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären, entdeckt Bambi die Welt des Waldes und seine Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu beweisen. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag die beiden auseinander. Von nun an muss Bambi seinen eigenen Weg gehen und sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Mit der Unterstützung der Waldbewohner und seiner Jugendfreundin Faline stellt er sich mutig zahlreichen Abenteuern. Und auch sein Vater, ein majestätischer Hirsch, begleitet ihn auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Gedreht wurde in Frankreich, in der wunderschönen Region Centre-Val de Loire und im Département Loiret. »Es ist schön zu sehen, dass ein Film, der für Kinder von heute gemacht ist, ein Kinoerlebnis bietet, dass auch für Erwachsene etwas Beruhigendes hat.« – Le MondeF 2024 | Regie: Michel Fessler Bild © Eric Travers
Reise Der Regenbogenfisch und seine Freunde EOS: Michelangelo – Liebe

HERKULES, LEIER UND SCHWAN KÜNDEN VOM SOMMER | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-mai

Alles neu macht der Mai, heißt es, und so tut sich am Firmament über unseren Köpfen im Wonnemonat Mai sehr viel. Von welchen Sternbildern und Planeten wir uns verabschieden, und welche Sterne als Vorboten des Sommers den nächtlichen Himmel über Berlin beleben, verraten wir Euch hier.
Nordwesthorizont im Sternbild des Stieres: Venus, Namenspatronin der römischen Göttin der Liebe

Unser Blauer Planet | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/unser-blauer-planet

LiveWas macht unsere Erde so einzigartig, dass auf ihr Leben entstehen konnte? Durch flüssiges Wasser auf unserem Planeten entsteht ein komplexes Zusammenspiel von Wasserkreisläufen, Erosion und Wetter, das eine Vielfalt an Lebensräumen und -formen hervorbringt. Wir werfen einen umfassenden Blick auf den Zustand des »Systems Erde« und was wir tun können, um es nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Denn die Folgen davon – etwa der Klimawandel – betreffen uns alle.Bild © NASA
durch die Archenhold-Sternwarte Starry Night EOS: Michelangelo – Liebe