Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Die slowakische Literatur entdecken: drei Termine | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-slowakische-literatur-entdecken-drei-termine

Die Literatur der nicht weit entfernten Slowakei ist den meisten Deutschen Lesern noch unbekannt. Das Lesungsprogramm des Literaturinformationszentrums Bratislava auf der Leipziger Buchmesse möchte das ändern: Drei Autoren mit Lesungsterminen nehmen die Herausforderung an.
Sein aktueller Roman Veľká láska (Große Liebe) wurde 2016 als Buch des Jahres ausgezeichnet

„Sprache, Pass und zwei, drei Fotos“: neue Literatur aus Südosteuropa | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/sprache-pass-und-zwei-drei-fotos-neue-literatur-aus-suedosteuropa

Von der Achterbahn über Serpentinen bis zur Einbahnstraße kann das Leben so unendlich verschiedene Wege nehmen, dass einem schwindlig wird. Die neuen Veröffentlichungen, die das Literatur- und Übersetzungsnetzwerks TRADUKI dieses Jahr vorstellt, tun genau das: Sie nehmen jede Kurve. Und oft ist es eine weibliche.
Wie liebt man jemanden in einem Land, in dem solch eine Liebe tabu ist – und wo soll

10. Lesefest „Halle liest mit“: Mit 47 AutorInnen, 32 Lesungen an 22 Leseorten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/10-lesefest-halle-liest-mit-mit-47-autorinnen-32-lesungen-an-22-leseorten

Das 10. Lesefest „Halle liest mit“ vom 10. bis 18. März 2020 stimmt ein auf die Leipzi¬ger Buchmesse (12. bis 15. März). Im „Lesefluss“ lautet das diesjährige Motto des 9-tägigen halle-schen Lesefestes mit 32 Lesungen (sechs davon für Kinder und Jugendliche sowie eine Schreibwerkstatt) und 47 AutorInnen an 22 Leseorten. Eröffnet wird mit „KL – Gespräch über die Unsterblichkeit“ von John von Düffel (Di., 10. März, 19:00, Literaturhaus) anlässlich der aktuellen Ausstellung „Karl Lagerfeld. Fotografie. Die Retrospektive“ im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale). Mehrere Bestseller-AutorInnen und BuchpreisträgerInnen aus acht Ländern Europas und Afrikas sind in Halle zu Gast darunter der skandinavische Krimiautor Arne Dahl, Ingo Schulze (Nominierter des Preises der Leipziger Buchmesse 2020 in der Kategorie Belletristik), Maria Nikolai mit ihrer Trilogie „Schokoladenvilla“, Uwe Preuss (Polizeiruf-Schauspieler) und natürlich Halles Bestseller-Autor Stephan Ludwig.
Mit viel Liebe zum Detail erwarten Lesefest-BesucherInnen wieder überraschende Veranstaltungsorte

Halbzeit: 96.000 Besucher:innen auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/halbzeit-96-000-besucherinnen-auf-der-leipziger-buchmesse

Worte bewegen Welten – und wie! Vor allem bewegen sie zahlreiche Lesebegeisterte seit Donnerstag wieder auf das Messegelände der Leipziger Buchmesse: 96.000 Besucher:innen (2024: 88.000) haben sich bereits in den ersten beiden Tagen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bücher und Geschichten begeben. Gemeinsam mit 2.040 Ausstellern und Verlagen, mit heimischen und internationalen Autor:innen feiern sie die Literatur und das Lesen, den inspirierenden Austausch bei persönlichen Begegnungen und die Möglichkeit, dabei vielleicht auch mal die Perspektive zu wechseln.
spiegeln, erreicht die neue Audiowelt diejenigen Messebesucher:innen, die Literatur lieber

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
eisigen Norden oder in den Rocky Mountains. 12 bis 13 Uhr: #(Selbst)erkenntnis Um Liebe

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
eisigen Norden oder in den Rocky Mountains. 12 bis 13 Uhr: #(Selbst)erkenntnis Um Liebe