Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Der Lesekompass 2022: Kinder lieben diese 30 Geschichten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/der-lesekompass-2022-kinder-lieben-diese-30-geschichten

Der Lesekompass feiert seinen 10. Geburtstag: Seit 2012 gibt der Lesekompass Orientierung im Dschungel der Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbuchbereich. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen zeichnet die Leipziger Buchmesse Bücher, Hörbücher, Apps und andere Medien für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren aus, die sich besonders gut zum Vor- und selber lesen eignen. Eine Besonderheit stellen dabei die Jugend- und Kinderjury dar, welche zusammen mit der Fachjury zehn Titel für die entsprechenden Altersgruppen auswählen.
17.03.2022 Leipziger Buchmesse Der Lesekompass 2022: Kinder lieben

Eine eigene Meinung entwickeln und Haltung zeigen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/eine-eigene-meinung-entwickeln-und-haltung-zeigen

Wer unabhängig informiert sein möchte und Zusammenhänge verstehen will, den bringen gute Sachbücher weiter. Literatur ist aber auch eine wichtige Stimme der Vielfalt und lädt dazu ein, ungewohnte Perspektiven einzunehmen. Die Novitäten des Frühjahrs 2024 wecken auf jeden Fall Empathie, öffnen Türen und regen dazu an, die eigene Meinung zu hinterfragen – und leisten damit zweifelsohne viel in einer Zeit, in der Antisemitismus und Rassismus in Deutschland erstarken.
vielleicht sogar die Welt verändern kann“, Kösel, 20.03.2024 Ole Liebl: „Freunde lieben

Das Leben der Anderen in all seiner Vielfalt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-leben-der-anderen-in-all-seiner-vielfalt

So verschieden wie menschliche Schicksale sind, so vielfältig sind auch die Perspektiven, aus denen Geschichten erzählt werden können – vom „ganz normalen“ Leben über „wilde Träume“ mit oder ohne Tiger, vom Warten auf den Elektriker oder auf die Entlassung aus dem Gefängnis bis hin zum Überlebens-Kampf von Menschen, deren Alltag der Krieg geworden ist.
Frauen in mehreren Generationen, die das Leben nehmen, wie es kommt, aber auch dafür lieben

Phantastische Preisträgerin – Maren Bonacker erhält den 8. avj medienpreis | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/phantastische-preistraegerin-maren-bonacker-erhaelt-den-8-avj-medienpreis

Leipzig/Frankfurt, 22. März 2019. Nach ihrem Studium spezialisierte sie sich auf die Kinder- und Jugendliteraturforschung, hatte einen Lehrauftrag an der Universität Gießen, ist heute als freie Journalistin tätig, sitzt in verschiedenen Kritikerjurys für Kinder- und Jugendliteraturpreise und leitet die Abteilung für Kinder- und Jugendliteratur der Phantastischen Bibliothek Wetzlar – die Rede ist von Maren Bonacker, die heute auf der Leipziger Buchmesse den 8. avj medienpreis erhalten hat. „Anke Sperl, Stefanie Leo, Christine Knödler, Verena Hoenig, Susanna Wengeler, Franz Lettner, Sylvia Mucke & Christiane Paxmann, Roswitha Budeus-Budde – und nun Maren Bonacker“, zählt avj-Vorsitzende Renate Reichstein die Preisträger vergangener Jahre auf. „Allen ist gemein, dass sie sich in den vergangenen Jahrzehnten in besonderem Maße für das Kinder- und Jugendbuch engagiert haben – so auch Maren Bonacker.“
„Kinder lieben Bücher“, hat Maren Bonacker in einem Interview mit der Leipziger Buchmesse

Neue Zusammenarbeit: Literarischer Herbst und Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/neue-zusammenarbeit-literarischer-herbst-und-leipziger-buchmesse

Wenn die Blätter bunt werden, steht er vor der Tür: der Literarische Herbst in Leipzig. Das Literaturfestival ist seit mehreren Jahrzehnten ein Highlight für Bücherfans. Mit der Veranstaltung „Beste erste Bücher“ bietet es insbesondere neuen Autor:innen eine Bühne. 2025 wird das Format zum ersten Mal auch im Rahmen der Leipziger Buchmesse präsentiert – gemeinsam organisiert von den Teams des Literarischen Herbstes und der Buchmesse. Mit der Einführung der ersten Märzausgabe von „Beste erste Bücher“ auf Europas größtem Lesefest Leipzig liest erhalten auch die literarischen Debüts des Frühjahrs zukünftig noch mehr Aufmerksamkeit.
noch mehr qualitativ hochwertige Veranstaltungen für alle, die Bücher und Lesungen lieben

Neue Zusammenarbeit: Literarischer Herbst und Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neue-zusammenarbeit-literarischer-herbst-und-leipziger-buchmesse

Wenn die Blätter bunt werden, steht er vor der Tür: der Literarische Herbst in Leipzig. Das Literaturfestival ist seit mehreren Jahrzehnten ein Highlight für Bücherfans. Mit der Veranstaltung „Beste erste Bücher“ bietet es insbesondere neuen Autor:innen eine Bühne. 2025 wird das Format zum ersten Mal auch im Rahmen der Leipziger Buchmesse präsentiert – gemeinsam organisiert von den Teams des Literarischen Herbstes und der Buchmesse. Mit der Einführung der ersten Märzausgabe von „Beste erste Bücher“ auf Europas größtem Lesefest Leipzig liest erhalten auch die literarischen Debüts des Frühjahrs zukünftig noch mehr Aufmerksamkeit.
noch mehr qualitativ hochwertige Veranstaltungen für alle, die Bücher und Lesungen lieben

Gastland Portugal präsentiert neue Generation von Autor:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/gastland-portugal-praesentiert-neue-generation-von-autorinnen

Fernando Pessoa, José Saramago und António Lobo Antunes haben die portugiesische Literatur ab den 1980er-Jahren in Deutschland bekannt gemacht und prägen ihr Bild bis heute. Doch neben diesen Klassikern bietet das Gastland der Leipziger Buchmesse 2021 auch eine ganze Generation neuer portugiesisch-sprachiger Autor:innen, die auf dem deutschen Buchmarkt bisher kaum bekannt sind. Zur Leipziger Buchmesse (27. bis 30. Mai 2021) können sich die Leser:innen auf neuen, ausgezeichneten Lesestoff aus Portugal und weiteren portugiesisch-sprachigen Ländern wie Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe freuen. Ein Gastlandauftritt, der vielschichtige Perspektiven aus verschiedenen Kontinenten verspricht.
Neuerscheinungen aus verschiedenen Kontinenten zur Leipziger Buchmesse 2021 zählt „Aber wir lieben

Gastland Portugal präsentiert neue Generation von Autor:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/gastland-portugal-praesentiert-neue-generation-von-autorinnen

Fernando Pessoa, José Saramago und António Lobo Antunes haben die portugiesische Literatur ab den 1980er-Jahren in Deutschland bekannt gemacht und prägen ihr Bild bis heute. Doch neben diesen Klassikern bietet das Gastland der Leipziger Buchmesse 2021 auch eine ganze Generation neuer portugiesisch-sprachiger Autor:innen, die auf dem deutschen Buchmarkt bisher kaum bekannt sind. Zur Leipziger Buchmesse (27. bis 30. Mai 2021) können sich die Leser:innen nicht nur auf neuen, sondern auch ausgezeichneten Lesestoff aus Portugal und weiteren portugiesisch-sprachigen Ländern wie Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe freuen. Ein Gastlandauftritt, der vielschichtige Perspektiven aus verschiedenen Kontinenten verspricht.
Von dem 30-Jährigen erscheint im März 2021 „Aber wir lieben Dich“ im Hanser Verlag