20 Jahre JMB | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/20jahre
20 Stimmen im Interview
Welche sind ihre liebsten Objekte?
Meintest du leben?
20 Stimmen im Interview
Welche sind ihre liebsten Objekte?
Ein Interview mit Daniel Wildmann
Herzlich willkommen, lieber Herr Wildmann, in Berlin!
Presseinformation
Gemeinsam ist beiden die Liebe zur Oper und Opulenz.
Die Kuratorin über die Ausstellung „A wie Jüdisch“
contact zone“ doch spielerisch umdeuten: Das Jüdische Museum als Ort, wo man die Liebe
Presseinformation
Auf der Suche nach gemeinsamen Ursprüngen, der Liebe Gottes oder dem Dialog mit Mose
Curt Blochs Het Onderwater Cabaret
Sprache schrieb In spätren Zeiten zu Gesichte Und täten sie’s, wär mir’s recht lieb
Presseinformation
. +49 (0)30 25 993 305 oder fuehrungen@jmberlin.de Meine Liebe zu Deutschland Gespräch
Vom 15. bis 19. April geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Rhein land-Pfalz und im Saar land mit der neuen mobilen Aus stellung und beglei tenden Themen-Work shops auf Tournee: Jeweils drei aus gebildete Ver mittler*innen fahren mit dem Tour bus drei verschie dene Schulen an und besuchen siebte bis elfte Klassen. Station machen sie in Bad Neuenahr-Ahrweiler, in Kastellaun und in Saarbrücken (Dudweiler).
in die Themenfelder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe
Vom 18. bis 22. November geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Schleswig-Holstein und Hamburg mit der mobilen Ausstellung und begleitenden Themen-Workshops auf Tournee: Jeweils drei ausgebildete Vermittler*innen fahren mit dem Tourbus drei verschiedene Schulen in Büdelsdorf, Süderbrarup und in Hamburg-Altona an und besuchen siebte bis dreizehnte Klassen.
in die Themenfelder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe
Purim ist ein Familien fest, bei dem sich Kinder verkleiden, mit Ratschen lärmen und traditionelle Haman taschen naschen. Bei so viel Heiterkeit mutet es ein wenig erstaunlich an, dass dieses Fest auf einer biblischen Geschichte basiert, die alles andere als fröhlich und jugendfrei ist.
In fünf Kapiteln wird von Scheidung, Liebe, Eifersucht, Intrige, Hass und Mord berichtet