Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Ferdinand Maximilian | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/ferdinand-maximilian

Jüngerer Bruder von Kaiser Franz Joseph. Maximilian war bis 1859 Generalgouverneur des Königreichs Lombardo-Venetien. Er engagierte sich in der Kriegsmarine und betätigte sich als Bauherr. Besonders bekannt ist sein „Märchenschloss“ in Miramare, dessen Fertigstellung er jedoch nicht mehr erleben sollte: Mithilfe von Napoleon III. zum Kaiser Mexikos gemacht, wurde er in
Kaiser – Wien die Votivkirche Der gescheiterte Kaiser von Mexiko … sie lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partner | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/partner

Die Welt der Habsburger ist nicht nur die Erzählung von Geschichte, sie ist auch eine Welt von Bildern, die uns 650 Jahre unserer Vergangenheit vor Augen führen. Auf der Welt der Habsburger finden sich weit über tausend Abbildungen aus den wichtigsten Sammlungen Österreichs und zahlreichen nationalen wie internationalen Institutionen. Die Realisierung des Projekts wäre ohne
schrieb als 15 jähriger Kronprinz seiner Mutter : „Oh, wie sehne ich mich nach dem lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Katharina Schratt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/person/katharina-schratt

Katharina Schratt stammte aus gutbürgerlicher Familie. Von 1883 bis 1900 war sie Mitglied des Wiener Hoftheaters, wo sie große Erfolge erzielte. 1887 erhielt sie den Titel der Hofschauspielerin, 1893 folgte die Ernennung zum lebenslänglichen Mitglied des Burgtheaters. Sie war jahrzehntelang mit Kaiser Franz Joseph liiert – Kaiserin Elisabeth unterstützte die Verbindung. Er
Kapitel Ein gesellschaftlicher Hotspot: Das Burgtheater Kapitel … sie lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationale Konflikte | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/nationale-konflikte?page=12

Die nationalen Bewegungen in vielen Teilen Europas verändern das Gefüge der Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn muss Autonomie zugestanden werden, absolute Herrschaft wandelt sich in konstitutionelle Monarchie. Nationalismen und Großmachtstreben bilden den zunehmend explosiven politischen Hintergrund Europas, vor dem sich die Donaumonarchie als
Kapitel Grand Hotels am Wiener Boulevard Kapitel … sie lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgabe 3 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/familienbilder-im-wandel-version-fuer-oberstufe/aufgabe-3

„Ich sehe die schiefe Ebene, auf der wir abwärts gleiten, stehe den Dingen sehr nahe, kann aber in keiner Weise etwas thun, darf nicht einmal laut reden, das sagen, was ich fühle und glaube. Unser Kaiser hat keinen Freund, Sein Charakter, Sein Wesen lassen dies nicht zu. Er steht verlassen auf Seiner Höhe, mit Seinen Dienern spricht Er über die Berufsgeschäfte jedes Einzelnen,
Ich bilde mir ein, ich hätte ihn besser verstanden und besser zu lieben gewusst,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partner | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/partner

Die Welt der Habsburger ist nicht nur die Erzählung von Geschichte, sie ist auch eine Welt von Bildern, die uns 650 Jahre unserer Vergangenheit vor Augen führen. Auf der Welt der Habsburger finden sich weit über tausend Abbildungen aus den wichtigsten Sammlungen Österreichs und zahlreichen nationalen wie internationalen Institutionen. Die Realisierung des Projekts wäre ohne
schrieb als 15 jähriger Kronprinz seiner Mutter : „Oh, wie sehne ich mich nach dem lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liebesg’schichten und Heiratssachen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/liebesgschichten-und-heiratssachen

„Habsburger, ledig, heiratswillig sucht …“ – so könnte eine habsburgische Partneranzeige beginnen. Die Mitglieder der Dynastie mussten sich aber kaum persönlich auf Braut- oder Bräutigamschau begeben, das erledigten andere für sie. Das Liebesleben der Habsburger war von strengen Regeln bestimmt: Als Mitglieder des Hochadels konnten sie nicht einfach nach ihren persönlichen
von Brasilien Kapitel Wo die Liebe hinfällt Kapitel … sie lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elisabeth | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/elisabeth

Elisabeth, genannt Sisi, war die Tochter des Herzogs Max in Bayern und der Herzogin Ludovika. 1853 verlobte sie sich in Bad Ischl mit ihrem Cousin, dem jungen Kaiser Franz Joseph, 1854 folgte die Hochzeit in der Augustinerkirche in Wien. Elisabeth wurde zu einem Sinnbild der ausklingenden Habsburgermonarchie, um ihre Person entstand im 20. Jahrhundert ein ausgeprägter Kult.
Der Kaiserpark in Bad Ischl Zum Heil und zum Trost der Kranken … sie lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rudolf | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/rudolf

Kronprinz Rudolf gilt als tragische Figur der untergehenden Monarchie. Mit seinen im Vergleich zu seinem Vater Franz Joseph progressiven Ideen konnte sich der Thronfolger im dynastischen Umfeld kaum durchsetzen. Bei den konservativen „Hardlinern“ wie Erzherzog Albrecht stieß er auf Widerstand. Auf seine Anregung entstand das Werk „Die österreichisch-ungarische Monarchie in
Laxenburg Die Ringstraße als Bühne: Ein Festzug für Kaiser und Volk … sie lieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden