Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Andreas Geiger nach Johann Christian Schoeller: „Der große Galopp von Joh. Strauß“, 1839, kolorierter Kupfers… | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/andreas-geiger-nach-johann-christian-schoeller-der-grosse-galopp-von-joh-strauss-1839-0

Johann Strauß Vater startete als Musiker bei gemeinsamen Auftritten mit Joseph Lanner. 1825/27 gründete er seine eigene Kapelle, mit der er insbesondere im Fasching bei vornehmen Bällen spielte. Ab 1835 wurde ihm die Leitung der Musik bei den Hofbällen übertragen, 1846 wurde er zum „k. k. Hofballmusik-Direktor“ ernannt – ein Titel, der eigens für ihn kreiert wurde. Er
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ch. Weigel (nach C. Luyken): Sakramentsverehrung Kaiser Josephs I., Kupferstich, 1701 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/ch-weigel-nach-c-luyken-sakramentsverehrung-kaiser-josephs-i-kupferstich-1701

Bei einer Ausfahrt in der Umgebung Wiens begegnete der nachmalige Kaiser Joseph I. einem Priester mit dem Altarsakrament und überließ ihm seinen Wagen. Er folgte dabei dem Beispiel seines Ahnen Rudolfs I., worauf in dem von Engeln gehaltenen Ovalbild hingewiesen wird. Angesichts der ansonsten sehr liberalen Haltung in religiösen Dingen und der wenig tugendsamen Lebensweise
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden