Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Darstellung eines Fuß-Turniers am Hofe Kaiser Ferdinands III., 1652, Einzelblatt aus "La Gara", Repronegativ … | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/darstellung-eines-fuss-turniers-am-hofe-kaiser-ferdinands-iii-1652-einzelblatt-aus-la-gara

Das Innere des ersten Wiener Opernhauses während einer Vorstellung von Antonio Bertalis Oper „La Gara“ (Der Wettstreit), aufgeführt anlässlich der Geburt der Infantin Margarete von Spanien.
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das „abschlagbare Pflanzenhaus“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/das-abschlagbare-pflanzenhaus

Kupferstich nach Salomon Kleiner, aus: Wunder würdiges Kriegs- und Siegs-Lager […], 1731–1740 Eine europaweit bewunderte Sensation war jenes Gewächshaus, dessen Dach sich im Sommer zurückschieben und dessen Vorderfront sich abbauen ließ. Die in der Erde verwurzelten Zitrusbäume konnten dadurch in der warmen Jahreszeit im Freien und im Winter geschützt – ohne sie bewegen zu
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Große Küche im Bereich der Hofküche in der Wiener Hofburg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/grosse-kueche-im-bereich-der-hofkueche-der-wiener-hofburg

Fotografie, nach 1904 Da die Ansprüche an deren Leistungsfähigkeit hoch waren, wurden ständig Verbesserungen durchgeführt. Zuletzt wurden die Küchenräumlichkeiten 1904/05 umgebaut, sodass es sich um eine Großküche auf modernstem technischen Stand handelte.
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fuß-Turnier bei Hofe, Kupferstich, 1652 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/fuss-turnier-bei-hofe-kupferstich-1652

Im Zentrum der Abbildung erkannt man das Kaiserpaar Ferdinand III, und seine Gemahlin Eleonora Gonzaga d. J. sowie neben ihr den Thronfolger Ferdinand VI. als Kind. Die Tribünen für das höfische Publikum sind mit Doppeladlern geschmückt. Im Vordergrund nehmen Kavaliere in antikisierenden Kostümen Aufstellung.
Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden