Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Totengräber gesucht! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/totengraeber-gesucht

Zwischen 1500 und 1700 forderten etliche Pestwellen das Leben großer Teile der Bevölkerung. 1679 erreichte der „Schwarze Tod“ auch Wien. Man glaubte, dass die Seuche von magischen und unheilvollen Kräften verursacht worden sei. Zwar gab es um 1500 Verhaltensmaßregeln gegen die Pest, doch stießen diese bis ins 17. Jahrhundert auf Unverständnis. Der aus Padua stammende und nach
Schnabeldoktor aus Rom, um 1650 Bestattung von Pestleichen vor Wien, 1687 Der liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz Ferdinand | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/franz-ferdinand

Franz Ferdinand, ein Neffe von Kaiser Franz Joseph, war nach dem Selbstmord des Kronprinzen Rudolf und offiziell nach dem Tod seines Vaters Karl Ludwig 1896 zum Thronfolger geworden. Mit Sorge beobachtete der klerikal-konservative Erzherzog vor allem die Entwicklungen am Balkan. Zusammen mit seiner Frau Sophie wurde Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 von einem serbischen
Kapitel Erzherzog Franz Ferdinand – Der Thronfolger Kapitel Wo die Liebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Schulbücher werden gedruckt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erste-schulbuecher-werden-gedruckt

Einen neuen Lehrbehelf stellten Schulbücher dar. Das „Wesentlichste und Hauptsächlichste“ für den Schulunterricht beinhaltete das Lehrbuch „Kern des Methodenbuches“, das 1777 publiziert wurde. Dieser Unterrichtsbehelf für Lehrende war die pädagogische Lektüre schlechthin. Dem nicht genannten Verfasser, Johann Ignaz Felbiger, gelang es, zeitgenössische pädagogische Kenntnisse
„Unterdessen aber, lieber Trattner, sagen Wir ihm, dass es unser Staatsprinzip sei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden