Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Raus aus den Machtkämpfen – Ermutigung, pädagogisches Handeln und Gespräche mit Kindern – Beate Letschert-Grabbe | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/52963-raus-aus-den-machtkaempfen.html

Lehr- und Fachkräfte klagen zunehmend über destruktives Verhalten bei Kindern. Aggressionen und Machtkämpfe gehören auch in der Primarstufe schon zum Alltag. Um die Situation in der Klasse kontrollieren zu können, wird vielerorts auf behavioristische Mittel zurückgegriffen. Diese aber wirken nur kurzfristig.Der vorliegende Band stellt zur Lösung des Problems langfristig wirksame Alternativen vor und orientiert sich dabei an der Individualpsychologie Alfred Adlers mit dem Kerngedanken der Ermutigung des Kindes, das heißt der Bewusstmachung und Nutzung seiner Fähigkeiten. Schwerpunkte sind der Umgang mit verwöhnten Kindern, pädagogische Maßnahmen als Basis eines ermutigenden Unterrichts sowie Gespräche mit Kindern und Eltern. Das Buch lebt von den authentischen Beispielen aus der Praxis und deren Reflexion.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/epub 15,99 € Respekt, Vertrauen & Liebe

Das übersehene Kind – Wenn »Super!« zu wenig und Verwöhnen Vernachlässigen ist – Beate Letschert-Grabbe | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43928-das-uebersehene-kind.html

Die Autorin spricht mit Kindern einer 4. Klasse über Fragen der Erziehung und Pädagogik. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Kinder mit ihrem berechtigten Wunsch nach Beachtung, Zuwendung und Anerkennung oft übersehen werden. In den Gesprächen zeigt sich, wie differenziert die Kinder ihre Erfahrungen aus Elternhaus und Schule reflektieren und wie genau sie sagen können, was sie stärkt und ermutigt. Vieles, was für ihre Entwicklung wichtig ist, geht durch Verwöhnung und Vernachlässigung, durch die Hektik des Alltags und gängige Floskeln verloren. Das Buch orientiert sich an der Individualpsychologie Alfred Adlers und macht den Kerngedanken der Ermutigung zum Leitmotiv. Dabei bezieht die Autorin die Überlegungen der Schülerinnen und Schüler in ihre eigenen Reflexionen mit ein. Ein Schwerpunkt ist der Umgang mit Kindern, die durch destruktive Verhaltensweisen auffallen. In diesem Kontext spielt der Zusammenhang zwischen der Ermutigung der Kinder und der Ermutigung der Lehrkräfte eine zentrale Rolle.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/epub 15,99 € Respekt, Vertrauen & Liebe

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/11827-jugend-aus-paedagogisch-psychoanalytischer-perspektive.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Herausforderungen in der Lebensphase Adoleszenz lassen sich auf die Bewältigungsfelder Familie, Liebe