Wolfram Eilenberger | BELTZ https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/86646-wolfram-eilenberger.html
Erscheinungsdatum Titel Wolfram Eilenberger „Man kann den Fußball nicht lieben
Meintest du leben?
Erscheinungsdatum Titel Wolfram Eilenberger „Man kann den Fußball nicht lieben
Hilfe/FAQ Newsletter Handel Presse Foreign Rights Zurück zur Übersicht Daniel Lieb
Hilfe/FAQ Newsletter Handel Presse Foreign Rights Zurück zur Übersicht Katrin Liebers
/FAQ Newsletter Handel Presse Foreign Rights Zurück zur Übersicht Martina Liebe
FAQ Newsletter Handel Presse Foreign Rights Zurück zur Übersicht Thorsten Liebers
Hilfe/FAQ Newsletter Handel Presse Foreign Rights Zurück zur Übersicht Ralf Liebe
Der Band versammelt erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Balibars und Wallersteins »Rasse, Klasse, Nation« und diskutiert Bildung und Erziehung vor dem Hintergrund neomarxistischer Gesellschaftskritik. Ausgehend von Klassenverhältnissen bilden Rassismus und Sexismus für Balibar und Wallerstein den Bezugspunkt der Analyse eines Weltsystems ökonomisch integrierter Nationalstaaten. Welche konstitutive Rolle institutionalisierte Bildungssysteme und pädagogische Praxis innerhalb dieses Zusammenhangs spielen, wird zum Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Reflexion gemacht.
Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein Herausgegeben von Daniel Lieb
Der Band versammelt erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Balibars und Wallersteins »Rasse, Klasse, Nation« und diskutiert Bildung und Erziehung vor dem Hintergrund neomarxistischer Gesellschaftskritik. Ausgehend von Klassenverhältnissen bilden Rassismus und Sexismus für Balibar und Wallerstein den Bezugspunkt der Analyse eines Weltsystems ökonomisch integrierter Nationalstaaten. Welche konstitutive Rolle institutionalisierte Bildungssysteme und pädagogische Praxis innerhalb dieses Zusammenhangs spielen, wird zum Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Reflexion gemacht.
Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein Herausgegeben von Daniel Lieb
Der Band versammelt erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Balibars und Wallersteins »Rasse, Klasse, Nation« und diskutiert Bildung und Erziehung vor dem Hintergrund neomarxistischer Gesellschaftskritik. Ausgehend von Klassenverhältnissen bilden Rassismus und Sexismus für Balibar und Wallerstein den Bezugspunkt der Analyse eines Weltsystems ökonomisch integrierter Nationalstaaten. Welche konstitutive Rolle institutionalisierte Bildungssysteme und pädagogische Praxis innerhalb dieses Zusammenhangs spielen, wird zum Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Reflexion gemacht.
Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein Herausgegeben von Daniel Lieb