Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Weihnachtswissen/Namensherkunft – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Weihnachtswissen/Namensherkunft

Im Englischen wird der Gruß “Merry christmas!” nicht mehr so häufig verwendet, denn “christmas” bezieht sich eindeutig auf Jesus Christus und damit auf das Feiern des Winterfestes im christlich-religiösen Sinn. Weil aber nicht jeder christlich ist, wird inzwischen eher “Happy holidays!” oder “Seasons’s greetings!” gesagt. Wie ist das im Deutschen?
Wikinger glaubten, waren Thor (der Gott des Donners) oder Freya (die Göttin der Liebe

Lyrik des Barock – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lyrik_des_Barock

Der Name „Barock“ stammt vom portugiesischen Wort „barocco“ oder „barocca“ was in etwa mit „seltsam geformte Perle“ oder „schiefrunde Perle“ bzw. „schiefrunde Muschel“ übersetzt werden könnte. Der Begriff wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts offiziell zum Epochenbegriff, allerdings wurde er bereits im 18. Jh. in Frankreich als Bezeichnung („baroque“) für Kunstformen gebraucht, die dem klassizistischen Geschmack der Franzosen nicht entsprachen; der Begriff war also ursprünglich abwertend gemeint.
Sonett und Alexandriner 2.3 Antithetik 3 Literarische Formen 4 Themen 4.1 Liebe