Biodiversität und Naturschutzbiologie https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/forschungseinheiten/biodiversitaet-und-naturschutzbiologie/
Wir untersuchen die Vielfalt des Lebens in seinen verschiedenen Formen, von der genetischen
Wir untersuchen die Vielfalt des Lebens in seinen verschiedenen Formen, von der genetischen
Wir untersuchen die Vielfalt des Lebens in seinen verschiedenen Formen, von der genetischen
Wir untersuchen die Vielfalt des Lebens in seinen verschiedenen Formen, von der genetischen
Auf acht Exkursionen die Biodiversität der Schweizer Feuchtgebiete kennenlernen. Einblicke in die Wechselspiele zwischen aquatischen und terrestrischen Lebensräumen.
Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten nutzen während ihres Lebens beide Lebensräume:
Eine in Science veröffentlichte Studie zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen Energieverfügbarkeit und Artenvielfalt von Landwirbeltieren.
die Rolle der Energieverfügbarkeit in Umweltsystemen bei der Strukturierung des Lebens
Kontakt zur Medienstelle der WSL. Gerne unterstützen wir Medienschaffende bei der Recherche und Erarbeitung ihrer Beiträge.
Diese Grenzen des Lebens zu erforschen ist auch wichtig, um Veränderungen, insbesondere
Ein Team der WSL und der ETH Zürich arbeitet daran, die bestehende Jahrring-Chronologie dank des spektakulären Funds in Zürich um weitere 1’500 bis 2’000 Jahre zu verlängern.
Eine Pflanze oder ein Tier tauschen während ihres Lebens Kohlenstoff mit ihrer Umgebung
Eine neue Studie zeigt, wo die von Berggletschern gespeisten Wasserressourcen am stärksten unter Druck kommen.
heilige Orte auf der ganzen Welt, aber ihre entscheidende Rolle bei der Erhaltung des Lebens
Steigende Temperaturen sorgen dafür, dass Meteoriten in der Antarktis von der Eisoberfläche verschwinden. Damit geht viel Wissen verloren.
«Sie geben Aufschluss über den Ursprung des Lebens auf der Erde oder über die Entstehung
Wir untersuchen wir den Einfluss des Klimawandels auf die Ökosysteme, insbesondere auf die Wälder, auf die Biodiversität, die Naturgefahren sowie auf die Wasserressourcen. Wir dokumentieren die klimatischen Veränderungen und forschen an Lösungen, um die Risiken des Klimawandels zu minimieren.
Wir begleiten unter anderem gesellschaftliche Prozesse in Richtung nachhaltigen Lebens