Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Unbekannte Welt unter den Füssen – neue Wege zur Erfassung der Bodenorganismen

https://www.wsl.ch/de/projekte/unbekannte-welt-unter-den-fuessen-neue-wege-zur-erfassung-der-bodenorganismen/

Mit innovativen DNA-Methoden erforschen wir die verborgene Vielfalt der Bodenorganismen – von Regenwürmern bis Milben – und schaffen neue Grundlagen für ein besseres Verständnis und Monitoring der Boden-Biodiversität.
Überlebenskünstler, die extreme Umweltbedingungen überstehen und in grösseren Bodenporen leben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biologische Zersetzung von Plastik bei niedrigen Temperaturen

https://www.wsl.ch/de/projekte/biologische-zersetzung-von-plastik-bei-niedrigen-temperaturen/

Die weltweite Plastikverschmutzung ist zu einem dringenden Problem geworden, das die Umwelt und das menschliche Wohlergehen bedroht. Selbst sehr abgelegene Regionen in der Arktis und in den Alpen sind mit Mikroplastik verschmutzt. Plastik abbauende Mikroorganismen und ihre Enzyme könnten dazu beitragen, das Plastikrecycling nachhaltiger zu gestalten.
Beat Frey (WSL) Pilze, die auf der Oberfläche von Kunststoffen (Plastisphäre) leben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

FireSwitch: Veränderungen der Artengemeinschaften nach Waldbränden als Chance zur Anpassung an den Klimawandel

https://www.wsl.ch/de/projekte/fireswitch/

Die prognostizierte Zunahme der Häufigkeit von Waldbränden im Zuge des Klimawandels unterstreicht die Notwendigkeit langfristiger Studien über die Baumverjüngung und die Sukzessionsfolge von Bäumen nach Waldbränden. Diese Daten dienen als Grundlage für adaptives Management und Interventionspläne.
. & Sciacca, S. (2012) Leben mit Waldbrand am Beispiel von Leuk (VS) 2003.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden