Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Fledermäuse – Bewohner bayerischer Naturwaldreservate – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/bewohner-bayerischer-naturwaldreservate

Fledermäuse gelten mit 1.100 Arten weltweit als eine der ältesten und vielfältigsten Säugetiergruppen. Für viele sind Wälder ein wichtiges Habitat. Sie werden als Jagdgebiet und als Sommer- oder Winterquartier genutzt. Wälder gelten somit als Zentren der Fledermausdiversität. Doch wie steht es um unsere bayerischen Fledermäuse?
Fledermäuse haben verschiedene Jagdstrategien, viele Arten jagen und leben im Wald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirkung forstwirtschaftlicher Maßnahmen auf die Ökologie der Fließgewässer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/wirkung-forstwirtschaftlicher-massnahmen-auf-die-oekologie-der-fliessgewaesser

Dieser Artikel beschreibt die Auswirkungen von Forstplanung, Holzerzeugung und -nutzung auf Fließgewässer im Wald. Die forstlichen Maßnahmen werden anhand ihres Einflusses auf die im Gewässer lebenden Tiere untersucht und beurteilt.
Kleinlebewesen, die auf oder in der Gewässersohle leben, können Rohre mit steilem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Eiche im Klimawandel: Wachstum – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/eiche-im-klimawandel-1

Schweizer Wissenschaftler haben das Verhalten von jungen Eichen unter veränderten Umweltbedingungen erforscht. Eine dreiteilige Artikelserie stellt die Resultate vor. Der erste Teil behandelt das Wachstum der jungen Bäume.
Wachstum ist ein elementarer Ausdruck von Leben und eignet sich daher gut zur Beobachtung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Löschmannschaften und Ausrüstung bei der Waldbrandbekämpfung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/bei-waldbrand-gut-ausgeruestet

Die Bekämpfung von Waldbränden ist schwere körperliche Arbeit. Auch schweres Gerät und Hubschrauber kommen zum Einsatz. Im Beitrag werden die Ausrüstung der Löschmannschaften, die Möglichkeiten der Waldbrandbekämpfung sowie die eingesetzten Mittel vorgestellt.
u.a. über Prognose, Prävention und Bekämpfung von Waldbränden. 01.01.2020 5.01 Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die vielfältigen Leistungen der Wälder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/die-vielfaeltigen-leistungen-der-waelder

In der Schweiz sind die Waldfunktionen in der Bundesverfassung verankert, um ihren Fortbestand zu sichern. Derzeit entsteht eine integrale Wald- und Holzstrategie für den Zeithorizont bis 2050. Wald- und Ressourcenpolitik Holz sollen darin zusammengeführt werden, entsprechend dem gesamtheitlichen Konzept der Ökosystemleistungen.
erbracht werden) angewiesen, um bei guter Gesundheit ein menschenwürdiges und sicheres Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstbetriebe konnten Aufschwung 2023 nicht fortsetzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/forstbetriebe-konnten-aufschwung-2023-nicht-fortsetzen

Die wirtschaftliche Lage größerer Forstbetriebe in Bayern bleibt angespannt. Mehrjährige Kalamitäten, pessimistische Bauaussichten und anhaltende Teuerung belasten die Branche. Laut dem Testbetriebsnetz Forst, das Daten für Betriebe ab 200 ha Waldfläche liefert, sind die Reinerträge im Jahr 2023 gesunken.
Vertragsnaturschutzprogramm und dem Bundesförderprogramm “Klimaangepasstes Waldmanagement”, das 2022 ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden