Dein Suchergebnis zum Thema: leben

„Vier gewinnt“ mit Bäumen im Moor – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/vier-gewinnt-mit-baeumen-im-moor

Moore sind in aller Munde – zu Recht, denn sie sind wichtig für Klima, Landschaftswasserhaushalt und Biodiversität. Erfreulich, dass 2023 mit der Moorbirke, dem Kleinen Wasserfrosch, der Alpen-Smaragdlibelle und dem Sumpf-Haubenpilz gleich mehrere „Naturobjekte des Jahres“ ausgewählt wurden, deren Lebensraum die Moore sind. Sie spiegeln speziell auch wider, dass Bäume und Wald kein Widerspruch, sondern vielmehr ein wichtiger Bestandteil dieses Ökosystems sind.
Die Larven leben verborgen in den Torfmoosen und im Torfschlamm, wo sie zeitweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brücken bauen zwischen Wald und Schule – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/wald-und-schule-verbinden

„Designing bridges between forest and schools“ – so lautete das Motto des 14. EU-Waldpädagogik-Kongresses. Hauptthema war, wie mit neuen Bildungsstandards Jugendliche und Studierende näher an und in den Wald geführt werden können.
Bildungsstandard bietet Lehrern enorme Möglichkeiten, das Lernen mit dem wirklichen Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GENial – Der Wald im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/video-genial

Das Video „GENial ? Der Wald im Klimawandel – Anpassung und Schutz durch Bewirtschaftung genetischer Ressourcen“ veranschaulicht in zehn Kapiteln das aktuelle Wissen zum Klimawandel und die Anpassungsmöglichkeiten des Waldes.
unterstützt werden, daher wurde das Projekt „GENial – Der Wald im Klimawandel“ ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldstrassenränder – mehr Biodiversität zum Spartarif – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/mehr-biodiversitaet-am-waldstrassenrand

Ränder von Waldstrassen sind für viele Tier- und Pflanzenarten ein wertvoller Lebensraum. Die zurückhaltende Pflege zum richtigen Zeitpunkt spart Arbeit, freut Spaziergänger und fördert die Biodiversität.
Viele Tiere verlieren mit einem Schlag ihre Nahrungsgrundlage, wenn nicht gar das Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Boden bis in die Luft: Biodiversitätsmonitoring im Wald von Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/biodiversitaetsmonitoring-im-wald-von-baden-wuerttemberg

Welche Waldstrukturen kennzeichnen ein artenreiches Waldökosystem und wie ändert sich dieses mit dem Klimawandel? Diese und weitere Fragen werden im interdisziplinären Monitoring der Biodiversität in den Wäldern untersucht.
Marinovic (FVA BW) Das EU-Parlament hat eine Biodiversitätsstrategie für 2030 ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden