Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Unfallrisiko mit Kunststoffseilen nicht unterschätzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/unfallrisiko-bei-seilbringung

Zwei schwere Unfälle mit Kunststoffseilen in der Steiermark und in Schleswig-Holstein sorgen in der Praxis für Diskussionen. Fakt ist, dass wie bei Stahlseilen Arbeits- und Sicherheitshinweise ernst zu nehmen sind, ansonsten begibt man sich und andere Beteiligte unweigerlich in Gefahr.
Ein kleiner zusätzlicher Aufwand, der Leben retten kann!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themensammlung Klimawandelanpassung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/themensammlung-klimawandelanpassung

Der Klimawandel wird in Zukunft unsere Wälder verändern. Deshalb müssen schon jetzt die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Die Sammlung bietet keine fertigen Rezepte an, sondern Entscheidungshilfen für den individuellen Gebrauch.
30.10.2015 1.00 Klimawandel – zu schnell für jeden Baum Bäume leben lang und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Große Beutegreifer in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/grosse-beutegreifer-bayerns

Bär, Wolf und Luchs wandern wieder zu. Ein Thema, bei dem sich viele Menschen betroffen fühlen, wenn auch aus den verschiedensten Blickwinkeln. Für die Rückkehr dieser Beutegreifer wurden Managementpläne entwickelt.
verschiedenen Bundesländern nachgewiesen, in Sachsen und im benachbarten Brandenburg leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald, Wildtiere, Menschen – Herausforderungen und Lösungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/wald-wildtiere-menschen

Wildtiere benötigen große Räume und einen Biotopverbund. Andererseits wollen auch immer mehr Menschen ihre Rechte im Wald in Anspruch nehmen. Wie lassen sich die Bedürfnisse von Wildtieren und die Ansprüche des Menschen in Einklang bringen?
Sie leben in der „Wildnis“ und sind im Gegensatz zu Haustieren nicht domestiziert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laufkäfer zeigen Naturnähe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/laufkaefer-zeigen-naturnaehe

Laufkäfer hängen eng an den Standortverhältnissen eines Waldbestandes und verraten viel über dessen waldökologischen Erhaltungszustand. Sie sind sowohl Zeiger für den Zustand des Bodens als auch den der Bestockung. Flugunfähige Arten eignen sich als Indiz für die Habitattradition.
Da sie im und auf dem Boden leben, eignen sie sich hervorragend als Zeigerarten für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden