Medien-Nutzung passend zum Alter – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/leichte-sprache/medien-nutzung-passend-zum-alter
lernen, dass Geschichten und Bilder auf dem Bildschirm oft nichts mit dem echten Leben
lernen, dass Geschichten und Bilder auf dem Bildschirm oft nichts mit dem echten Leben
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen übermäßigem Medienkonsum und Auffälligkeiten wie Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen. Wir bieten Tipps für Eltern.
Sie müssen erst einmal lernen, mit beiden Beinen sicher im realen Leben zu stehen
Trotz expliziter Gewaltszenen kommen bereits Jüngere durch YouTube-Videos oder auf dem Schulhof mit der Netflix-Serie in Berührung.
Dabei geht es um Leben und Tod – denn wer verliert, stirbt.
WhatsApp-Kanäle bieten zahlreiche Risiken für Kinder. Eltern sollten Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Risiko, dass Heranwachsende ihren Realnamen nutzen und intime Details aus ihrem Leben
Die WHO hat Computerspielsucht nun als Krankheit anerkannt. Betroffen sind Menschen, die virtuelle Welten über ihre sozialen Kontakte stellen.
Computerspielsucht sei zu sprechen, wenn die Spiele eine zunehmende Priorität im Leben
Im Rahmen neuer Jugendschutzmaßnahmen sollen Beauty-Filter auf TikTok nun für Kinder und Jugendliche weltweit verboten werden. SCHAU HIN! hat sich diese und weitere neue Jugendschutzmaßnahmen genauer angeschaut.
Sie schaffen unrealistische Schönheitsideale, die im echten Leben fast nicht zu erreichen
Der TV-Spot von SCHAU HIN! für das Jahr 2024 hat das Thema „Exzessive Mediennutzung”.
Das geschieht auch über Alternativen im realen Leben und viele Gelegenheiten, ein
BeReal und TikTok Now versprechen mehr Realität – das gefällt den jungen NutzerInnen. Tipps für Eltern zu den Trend-Apps gibt es im Digitalen Elternabend von SCHAU HIN!.
Einblicke in das Leben von FreundInnen, Bekannten und MitschülerInnen bekommen, in
Auch Kanzlerkandidat Martin Schulz stellt sich den Fragen von vier jungen YouTuber. Unter dem Hashtag #DeineWahl konnten Zuschauer nun direkt Fragen stellen.
Gesetzesverstöße im Internet genauso konsequent verfolgt werden müssen wie im „analogen“ Leben
Challenges können für Kinder unterhaltsam sein, aber auch risikoreich und sogar gefährlich. Tipps für Eltern gibt es im Digitalen Elternabend von SCHAU HIN!.
So werden Challenges auch im realen Leben schnell zum Gesprächsthema und wecken Interesse