Die Mehrheit möchte nicht mehr ohne das Internet leben – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/studien/die-mehrheit-moechte-nicht-mehr-ohne-das-internet-leben
Tablet Soziale Netzwerke Surfen Die Mehrheit möchte nicht mehr ohne das Internet leben
Tablet Soziale Netzwerke Surfen Die Mehrheit möchte nicht mehr ohne das Internet leben
Für zwei Drittel ist ein Leben ohne den Streamingdienst kaum vorstellbar.
Für zwei Drittel ist ein Leben ohne den Streamingdienst kaum noch vorstellbar, traditionelles
Statt inszenierten und bearbeiteten Fotos soll bei BeReal das „echte Leben“ gezeigt
verwenden und nur Personen als Kontakte hinzuzufügen, die das Kind aus dem echten Leben
Trennung der Eltern – Stress bei der Medienerziehung? Tipps für gemeinsame Regeln gibt es im Digitalen Elternabend von SCHAU HIN!.
Wenn die Eltern getrennt leben, helfen klare Absprachen und eine gute Kommunikation
Jugendliche werden durch Medien beeinflusst. Körperkult und Perfektion spielen eine große Rolle. Der Druck kann zu stark sein, sogar zu Essstörungen führen.
auch auf eine gewisse Art und Weise zu präsentieren: Perfektes Foto, perfektes Leben
SCHAU HIN!-Video-Kolumnist Fabian Siegismund spricht über das neue Format „The Walking Dad“, über Vorbilder und Verantwortung bei Youtubern.
Gleichzeitig geben uns Computerspiele die Freiheit, Dinge zu tun, die wir im echten Leben
Heranwachsende folgen Influencern in sozialen Netzwerken und eifern ihren Idolen nach. Doch nicht immer sind die Internet-Stars authentisch.
Fall auch Antwort zu bekommen, werden freundschaftliche Nähe und Teilhabe an deren Leben
Unter Kindern und Jugendlichen ist Fortnite derzeit Trend – worum geht es im Spiel? Vor allem für Jüngere ist Fortnite nicht geeignet.
kostenlosen Onlinespiel geht es darum, von 100 MitspielerInnen als letzte/r am Leben
500 Jahre Reformation und Beginn des Fastenmonats Ramadan bieten Anlass, um über Religionen zu sprechen. Wir stellen altersgerechte Informationsangebote vor.
Oder das tägliche Leben des einen mit dem täglichen Leben des anderen.
Das Drama LOMO kommt am 12.07. in ausgewählte Kinos. Es geht um Liebe, das Erwachsenwerden und den Umgang mit Sozialen Netzwerken.
Klasse kommt, steht er im Handumdrehen mit beiden Beinen wieder mitten im realen Leben