Dein Suchergebnis zum Thema: leben

„Alles smart?!“ Arbeitsmaterial von Jugendlichen für Jugendliche

https://www.klicksafe.de/news/alles-smart-arbeitsmaterial-von-jugendlichen-fuer-jugendliche

Alexa, brauche ich heute einen Regenschirm? Siri, spiel mein Lieblingslied! Die Sprachsteuerung alltäglicher Anwendungen über Smart Speaker ist keine Seltenheit mehr. Wir sind zunehmend von einem vernetzten und smarten Lebensumfeld umgeben. Dazu gehören unter anderem Smart TVs, Sprachassistenten und Wearables, die auch bei Jugendlichen immer beliebter werden. klicksafe veröffentlicht zu dem Thema smarte Geräte ein neues Begleitmaterial in Ergänzung zu dem klicksafe-Erklärfilm „Siri, Alexa & Co.: Chancen und Risiken von Sprachassistenten“, welches bundesweit für Peer to Peer-Projekte einsetzbar ist und mit Unterstützung der Medienscouts NRW erstellt wurde.
.: Chancen und Risiken von Sprachassistenten“ klicksafe-Themenbereich „Smartes Leben

Tag der deutschen Einheit: kindgerechte Informationsangebote

https://www.klicksafe.de/news/wiedervereinigung-deutschlands-leicht-erklaert

Der 03. Oktober ist ein wichtiger Nationalfeiertag. 1990 wurde an diesem Tag aus zwei getrennten deutschen Staaten wieder einer. Für Kinder und Jugendliche ist die Wiedervereinigung ein historisches Ereignis ohne persönlichen Bezug. Wie können wir unseren Kindern dennoch dieses wichtige Stück der neueren deutschen Geschichte näherbringen? Wie vermitteln wir, welche politischen und persönlichen Konsequenzen die Teilung Deutschlands hatte – und bis heute noch hat? Wir haben uns im Netz umgeschaut und gute Informationsangebote zur Wiedervereinigung für Kinder zusammengestellt.
Checker Tobi über das Leben in der DDR, die Stasi und den Mauerfall: www.kika.de

Wie gefährlich kann Selbstoptimierung werden?

https://www.klicksafe.de/news/wie-gefaehrlich-kann-selbstoptimierung-werden

Immer mehr junge Männer versuchen, ihr Aussehen mit teils extremen Methoden zu „optimieren“ – bis hin zu Selbstverletzungen wie „Bone Smashing“. Der Trend stammt ursprünglich aus der Incel-Szene und wird in den sozialen Medien unter dem Motto „Maximiere dein Aussehen“ vermarktet. Hinter diesem vermeintlichen Lifestyle Trend stecken oft Frust, Unsicherheit und problematische Schönheitsideale.
frauenfeindlich werden Viele Personen in der Looksmaxxing-Szene sind Männer, die in ihrem Leben