WERTE LEBEN – ONLINE https://www.klicksafe.de/news/werte-leben-online
Pünktlich zum Safer Internet Day 2018 ist das Projekt WERTE LEBEN – ONLINE mit dem
News 2018 Pünktlich zum Safer Internet Day 2018 ist das Projekt WERTE LEBEN –
Pünktlich zum Safer Internet Day 2018 ist das Projekt WERTE LEBEN – ONLINE mit dem
News 2018 Pünktlich zum Safer Internet Day 2018 ist das Projekt WERTE LEBEN –
Beim Social Media Camp von WERTE LEBEN – ONLINE setzen junge Menschen gemeinsam ein
News 2019 Beim Social Media Camp von WERTE LEBEN – ONLINE setzen junge Menschen
Das neue Themenmodul von WERTE LEBEN – ONLINE klärt über negative WhatsApp-Phänomene
News 2019 Das neue Themenmodul von WERTE LEBEN – ONLINE klärt über negative WhatsApp-Phänomene
Das neue Themenmodul von WERTE LEBEN – ONLINE beschäftigt sich mit Datenschutz &
News 2019 Das neue Themenmodul von WERTE LEBEN – ONLINE beschäftigt sich mit Datenschutz
In Ausgabe 3 „Wie wir leben wollen.…
In Ausgabe 3 „Wie wir leben wollen.
In Ausgabe 3 „Wie wir leben wollen.…
In Ausgabe 3 „Wie wir leben wollen.
Infobroschüre für Jugendliche: Das klicksafe Youth Panel ist eine Gruppe von Schüler*innen, die sich mit digitalen Trends und relevanten Internetthemen beschäftigt. Als Medienscouts helfen sie jüngeren Schüler*innen an ihren Schulen mit Vorträgen…
Jugendlichen stellen in diesem Flyer ihre persönlichen „Tipps fürs digitale (Über)Leben
Von der Filterblase haben fast alle schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen entsprechen. Und sie dient oft als einfache Erklärung für viele gesellschaftliche Probleme: Politische Radikalisierung, Spaltung der Gesellschaft, Demokratiemüdigkeit. Aber was wäre, wenn es die Filterblase gar nicht gibt? Dr. Stephan Dreyer vom Hans-Bredow-Institut klärt auf, warum wir die Filterblase wohl leider platzen lassen müssen.
klicksafe fragt… Leben wir alle in einer Filterblase?
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Mit den vielfältigen technischen Möglichkeiten, die die digitalen Medien bieten, steigt auch der Bedarf an Orientierung. Wer sagt einem, was geht und was besser nicht im Internet veröffentlicht…
bietet das klicksafe-Unterrichtmodul „Ethik macht klick – Werte-Navi fürs digitale Leben
Infobroschüre für Jugendliche: Das klicksafe Youth Panel ist eine Gruppe von Schüler*innen, die sich mit digitalen Trends und relevanten Internetthemen beschäftigt. Als Medienscouts helfen sie jüngeren Schüler*innen an ihren Schulen mit Vorträgen…
Jugendlichen stellen in diesem Flyer ihre persönlichen „Tipps fürs digitale (Über)Leben