klicksafe-Newsletter Dezember 2022 https://www.klicksafe.de/newsletter/2022/klicksafe-newsletter-dezember-2022
→ Zum Artikel Tipps für Eltern zum Umgang mit Smartwatches Im Leben
→ Zum Artikel Tipps für Eltern zum Umgang mit Smartwatches Im Leben
Dimensionen und Trends rechtsextremer Propaganda im Netz, Materialien, Links zu Melde- und Beratungsstellen für Familien und Aussteiger*innen, Tipps für Eltern
Neben Einblicken aus dem persönlichen Leben und unverfänglichem Content werden auch
Themen und Situationen aufgegriffen, die Jugendlichen im analogen und im digitalen Leben
ein Runder Tisch mit Jugendlichen und Facebook in Taiwan oder Memes zum Online-Leben
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Themen und Situationen aufgegriffen, die Jugendlichen im analogen und im digitalen Leben
ein Runder Tisch mit Jugendlichen und Facebook in Taiwan oder Memes zum Online-Leben
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
22.03.2021 Vor 30 Jahren wurde der Tag der Kriminalitätsopfer von Weisser Ring e.V. ins Leben
Internationaler Aktionstag für Online-Sicherheit#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
22.03.2021 Vor 30 Jahren wurde der Tag der Kriminalitätsopfer von Weisser Ring e.V. ins Leben
Roblox gehört weltweit zu den beliebtesten Spieleplattformen – besonders bei Kindern. Bisher war Roblox von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ab 12 Jahren freigegeben. Nach einer erneuten Überprüfung kam die USK nun zu dem Schluss, dass die Plattform mit ihren aktuellen Inhalten und Funktionen nicht mehr für Kinder geeignet ist. Sie hat eine Freigabe ab 16 Jahren vergeben. Wir erklären, warum Roblox jetzt ab 16 ist, was das für Eltern und ihre Kinder bedeutet und warum vor allem pädagogische Fachkräfte jetzt vorsichtig sein müssen.
Creator Plattformen kommt hinzu, dass sie stark von nutzergenerierten Inhalten leben