klicksafe-Newsletter Juni 2022 https://www.klicksafe.de/newsletter/2022/klicksafe-newsletter-juni-2022
Unser Leben spielt sich zunehmend online ab und es fällt – besonders jungen Menschen
Unser Leben spielt sich zunehmend online ab und es fällt – besonders jungen Menschen
Sie zeigen, wie sich anhand von Google-Daten ein ganzes Leben rekonstruieren lässt
des klicksafe-Jugendbeirats stellen im Flyer „Unsere Tipps fürs digitale (Über)Leben
Die österreichische Initiative Saferinternet.at präsentiert anlässlich des Safer Internet Days eine neue Studie zum Thema „Digitale Medien im Volksschulalter“. Hierbei berichten zwölf Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren und deren Eltern in qualitativen Interviews über ihren Umgang mit digitalen Medien.
So kommt es auch, dass YouTube-Stars im Leben der Kinder einen hohen Stellenwert
Mediennutzung in der Familie Wie gibt man Kindern Orientierung für ein digitales Leben
Soziale Netzwerke sind ein zentraler Kommunikationsort im Internet. Fotos, Videos, Musik, Texte – alles wird veröffentlicht. Verantwortlich dafür sind die Nutzer*innen selbst. Eine Auseinandersetzung mit dem Persönlichkeits- und Urheberrecht ist deshalb wichtig. Denn bei Verstoß gegen Gesetze drohen rechtliche Konsequenzen und Abmahnungen.
TikTok, Instagram, Facebook – all diese Plattformen leben von den Inhalten ihrer
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Themen und Situationen aufgegriffen, die Jugendlichen im analogen und im digitalen Leben
Alter zwischen 10 und 17 Jahren zum Thema „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben
→ Zum Artikel Tipps für Eltern zum Umgang mit Smartwatches Im Leben
Frauen, die sich leicht bekleidet in Planschbecken zeigen und dafür Geld geschickt bekommen. Was früher im Nachtprogramm von TV-Sendern stattfand, gibt es heute auf Streaming-Portalen wie Twitch. Auch über das Portal OnlyFans können Influencer*innen mit erotischen und pornografischen Inhalten Geld verdienen. Sind diese Angebote eine Gefahr für Kinder und Jugendliche?
Selbstdarstellung Download (PDF, 4 MB) Ethik macht klick – Werte-Navi fürs digitale Leben