Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Demokratiefeindlichkeit, Hassbeiträge, sexuelle Belästigung: Kinder im Netz zahlreichen Gefahren ausgesetzt

https://www.klicksafe.de/news/demokratiefeindlichkeit-hassbeitraege-sexuelle-belaestigung-kinder-im-netz-zahlreichen-gefahren-ausgesetzt

Hassinhalte, Desinformation und sexuelle Belästigung – Social-Media-Angebote sind Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Risiken, denen Kinder und Jugendliche im Netz ausgesetzt sind. Dennoch vernachlässigen Anbieter weiterhin den Schutz ihrer jüngsten Nutzer*innen und treffen keine ausreichende Vorsorge. Das zeigt der Jahresbericht von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet.
kinder- und jugendpornografische Inhalte verbreitet wurden oder Gefahr für Leib und Leben

Kinder sehen früher Pornos und senden häufiger Sexting-Nachrichten

https://www.klicksafe.de/news/neue-befragung-kinder-sehen-frueher-pornos-und-senden-haeufiger-sexting-nachrichten

Fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen gibt an, bereits einen Porno gesehen zu haben – das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage der Medienanstalt NRW. Wir informieren über die wichtigsten Ergebnisse und bieten pädagogischen Fachkräften, Eltern und Jugendlichen Materialien zur Aufklärung.
auch konkrete Praxisprojekte und Arbeitsblätter zu den inhaltlichen Bausteinen „Leben

Wie können Lehrkräfte Judenfeindlichkeit im Unterricht begegnen?

https://www.klicksafe.de/news/wie-koennen-lehrkraefte-judenfeindlichkeit-im-unterricht-begegnen

Seit dem Terrorangriff am 7. Oktober 2023 auf Israel wird weltweit vermehrt über antisemitische Übergriffe berichtet. Auch in deutschen Schulen kommt es immer wieder zu judenfeindlichen Vorfällen. Viele Lehrkräfte fühlen sich damit überfordert. Was gilt noch als freie Meinungsäußerung? Was ist eine strafbare Aussage? Und wie reagieren, wenn Schüler*innen zum Beispiel antisemitische Verschwörungstheorien im Unterricht ansprechen? Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht hat klicksafe Angebote zusammengetragen, die Lehrer*innen im Umgang mit Antisemitismus an der Schule helfen.
kurze Hintergrundinformationen und viele praktische Tipps zu den Themen jüdisches Leben