klicksafe für Kinder https://www.klicksafe.de/kinder
Gesünder leben im neuen Jahr?
Gesünder leben im neuen Jahr?
Gesünder leben im neuen Jahr?
Mehr als 80 Veranstaltungen im ganzen Land, aktueller Schwerpunkt sind alle Formen des Online-Lernens: Bildungsministerin Stefanie Hubig, Birgit Pikowsky – Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts – und Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt RLP starteten am 22. Juni gemeinsam die erste ‚Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz‘. Die WMK mit ihren über 80 Angeboten zwischen Altenkirchen und Zweibrücken, in der Kita und im Seniorenclub, belegt schon jetzt, wie engagiert und kreativ die vielen Akteur*innen im Land auf die aktuellen Herausforderungen in der digitalen Kommunikation und Bildung reagieren.
und begleitet haben und die die Woche mit ihren zahlreichen Projekten jetzt mit Leben
Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur Nutzung sollte ich für mein Kind aufstellen? klicksafe bietet viele Informationen und Materialien, die diese Elternfragen beantworten.
Eltern sollten mit ihren Kindern besprechen, welchen Zweck ein Smartphone im Leben
Für viele Geflüchtete stellen Smartphone und Internet eine essentielle Alltagshilfe dar. Doch welche Angebote bieten gute Unterstützung und wie können Medien genutzt werden, um Integration und Austausch zu fördern?
Pflichten, aber auch Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie generelle Tipps zum Leben
Für viele Familien beginnt im Juni die Urlaubszeit. Oft teilen Eltern die schönen Momente mit ihren Kindern am Strand oder Pool online. Hier ist Vorsicht geboten! Kinder haben das Recht am eigenen Bild und auf Privatsphäre. Zudem können vermeintlich harmlose Kinderbilder für sexuelle Zwecke missbraucht werden. Wir geben Tipps, welche Aspekte Eltern beachten müssen und wie sie ihre Kinder schützen können.
Bild- und Videohintergrund nichts über den Aufenthaltsort des Kindes im „echten“ Leben
Die Serie Adolescence zeigt, wie komplex und verheerend die Einflüsse der digitalen Welt auf Jugendliche wirken können – aber auch, wie wichtig Verständnis statt Verunsicherung ist. Nicht jedes Emoji ist ein Warnsignal, nicht jeder Trend problematisch. Entscheidend ist, dass wir Jugendliche nicht mit ihren Erlebnissen allein lassen und sie zugewandt mit Offenheit, Vertrauen und Bereitschaft zum Gespräch begleiten. Serien wie Adolescence können ein guter Anlass sein, um mit Jugendlichen ehrlich über digitale Ausdrucksformen, Zugehörigkeit, aber auch über Ablehnung, Hass und Rollenbilder zu sprechen. Je mehr wir voneinander verstehen, desto besser können wir diese Lebenswelt gemeinsam sicher gestalten.
Genau wie im analogen Leben wird auch dieser Raum von verschiedenen Generationen
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
intelligente Sensoren in der Kleidung: Mobile Computer durchdringen immer stärker unser Leben
klicksafe-Presseveranstaltung in Berlin Wie verändert das mobile Internet unser Leben
Informationen und Tipps für den (digitalen) Familien-Alltag
Für Jugendliche Unsere Tipps fürs digitale (Über) Leben – von uns für euch, Flyer