Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Basiskompetenzen für alle Grundschüler:innen

https://www.dkjs.de/pressemitteilung/basiskompetenzen-fuer-alle-grundschuelerinnen-start-der-bundesweiten-initiative-100-prozent-schulen/

Jedes fünfte Kind in Deutschland kann am Ende der vierten Klasse nicht ausreichend lesen, schreiben oder rechnen. 100-Prozent-Schulen wollen das ändern: Sie teilen die Ambition, dass alle Viertklässler:innen den Mindeststandard in den Basiskompetenzen erreichen.
Menschen dabei unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten und ein selbstbestimmtes Leben

„Wir brauchen Transparenz, Offenheit und klare Spielregeln.“ – DKJS

https://www.dkjs.de/wir-brauchen-transparenz-offenheit-und-klare-spielregeln/

DKJS-Experte für Digitale Bildung, Stefan Schönwetter, hat mit Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel gesprochen – über hidden player, die Grenzen von Handreichungen zu KI und die nächste Welle aus Multi-KI-Agenten.
Dimension – sogenannte Multi-KI-Agentensysteme bahnen sich gerade ihren Weg in unser Leben

Junge Menschen sind politisch interessiert, aber frustriert. – DKJS

https://www.dkjs.de/publikation/junge-menschen-sind-politisch-interessiert-aber-frustriert/

Nach der Bundestagswahl 2025 wird einmal mehr klar: Junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht ernst genommen – mit weitreichenden Folgen. Die DKJS hat die Erkenntnisse aus Studien der letzten beiden Jahre zum Wahlverhalten junger Menschen in einem Paper zusammengefasst.
Demokratiefördergesetz muss kommen, und Institutionen müssen als Orte des Demokratielernens und –lebens

Kinder brauchen Chancen – jetzt gemeinsam für eine starke Bildung – DKJS

https://www.dkjs.de/kinder-brauchen-chancen-jetzt-gemeinsam-fuer-eine-starke-bildung/

Die Bundestagswahl 2025 steht bevor. Im Einsatz für ein zukunftsfähiges Bildungssystem haben wir Forderungen an die Politik erarbeitet, um mehr Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe junger Menschen und starke Demokratiebildung zu fördern.
muss Institutionen als Orte der politischen Bildung und des Demokratielernens und –lebens

DKJS fordert: Jetzt in Teilhabe und Bildung investieren

https://www.dkjs.de/pressemitteilung/deutsche-kinder-und-jugendstiftung-dkjs-fordert-jetzt-in-teilhabe-und-bildung-investieren/

Junge Menschen fühlen sich von den etablierten demokratischen Parteien nicht mehr angesprochen und ernst genommen // DKJS fordert einen stärkeren Fokus auf bildungspolitische Themen in den Koalitionsverhandlungen sowie Investitionen in Teilhabe und Bildung.
muss Institutionen als Orte der politischen Bildung und des Demokratielernens und –lebens