Demokratie leben und verteidigen https://www.dkjs.de/demokratie-leben-und-verteidigen/
zum Inhalt springen News Demokratie leben und verteidigen Gedanken zu den anstehenden
zum Inhalt springen News Demokratie leben und verteidigen Gedanken zu den anstehenden
Eine Multimediareportage über das Programm der DKJS und die umgesetzten Projekte.
leben – Zukunft ist jetzt.
Neukölln mit Jugendlichen darüber, wie sich mehr Mitspracherecht auf das eigene Leben
Neukölln mit Jugendlichen darüber, wie sich mehr Mitspracherecht auf das eigene Leben
Kinder haben konkrete Vorstellungen wie sie in ihrer Schule lernen und leben möchten
Weiland Kinder haben konkrete Vorstellungen wie sie in ihrer Schule lernen und leben
Leben 07.12.2021 Kinder- und Jugendbeteiligung Schule & Ganztag Zukunftskompetenzen
Gestern fand eine Vorstellung der im Rahmen des Programmes „proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten“ entstandenen Projekte und schulischen Implementierungen statt. Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, und Suli Puschban, Liedermacherin aus Berlin mit Schwerpunkt Kindermusik & Botschafterin des Programms, besuchten die Grundschule am Schleipfuhl (Berlin, Marzahn-Hellersdorf), welche aktuell eine von 22 Berliner Schulen ist, die am Programm proRespekt teilnehmen.
In Programmen und Projekten macht die DKJS ihnen Mut, ihr Leben couragiert in eigene
Das Programm verfolgt die Vision, Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu formaler und non-formaler Bildung zu ermöglichen.
schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die in stationären Jugendhilfeeinrichtungen leben
Das Phrasebook listet und erklärt häufig vorkommende Begriffe und Formulierungen, die im Zusammenhang mit dem Vereinswesen vorkommen – auf Deutsch und Arabisch.
, sondern tragen als Vereine mit ihren Angeboten auch wesentlich zum kommunalen Leben
Für den vorliegenden jahresunabhängigen Kalender wurden zwölf Aspekte ausgewählt, die Fachkräfte dabei unterstützen sollen, Ihre Resilienz auf individueller und kollektiver Ebene zu erweitern.
leben – Zukunft ist jetzt. bundesweit Kinder und Jugendliche dabei, die Folgen der