Welche Wahl haben Jugendliche? – DKJS https://www.dkjs.de/welche-wahl-haben-jugendliche/
Wir leben in einem Parteiensystem.
Wir leben in einem Parteiensystem.
Über 200 Schüler:innen aus ganz Deutschland machten beim mehrsprachigen Redewettbewerb Mehr Sprachen – mehr WIR mit. Ahmad, einer der Gewinner, hat uns erzählt, wie er den Wettbewerb erlebt hat.
Klasse), Ahmad aus Nordrhein-Westfalen mit einem Beitrag zum Thema In Frieden leben
Die Managementberatung Kearney und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) veröffentlichen wegweisende Handlungsempfehlungen für besseres Lernen und Lehren durch den Einsatz von KI.
wir sicherstellen, dass alle junge Menschen Zukunftskompetenzen erwerben und ihr Leben
Mehrsprachig, mutig, mitreißend: Jugendliche zeigen beim Finale in Berlin, wie kraftvoll Mehrsprachigkeit ist.
, was “safe place” für sie bedeutet: „Zuhause ist nicht nur ein Ort, an dem wir leben
Ziel des Netzwerks ist es, Unternehmergeist und unternehmerische Kompetenz bei jungen Menschen in Thüringen zu stärken und den Zugang zu bestehenden Angeboten für Schulen zu erleichtern.
und seine Mitglieder setzen sich dafür ein, dass junge Menschen in Thüringen ihr Leben
und dem Forum Bildung Digitalisierung haben wir das Dialogforum Schulaufsicht ins Leben
Das Peer-Education-Programm zur Vorbereitung auf die Landtagswahlen im Saarland 2027
© DKJS/ Henning Ross News Demokratie leben und verteidigen Erstmals können
Am Internationalen Tag gegen Rassismus macht die DKJS sich stark für ein menschenfreundliches Miteinander und Menschenrechte für alle.
Der Tag wurde 1966 durch die Vereinten Nationen ins Leben gerufen.
Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben
Heute leben die jungen Menschen in Bad Freienwalde, Bonn, Bremen, Dortmund, Hoppegarten