Bündnistreffen: „Demokratie gewinnt!“ https://www.dkjs.de/buendnistreffen-demokratie-gewinnt/
Die DKJS-Standortleiterin von Rheinland-Pfalz unterzeichnete die Erklärung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“.
“ ins Leben gerufen.
Die DKJS-Standortleiterin von Rheinland-Pfalz unterzeichnete die Erklärung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“.
“ ins Leben gerufen.
Familienkitas und -zentren, Häusern der Familie und Mehrgenerationenhäusern mit Leben
Anlässlich des bundesweiten Tags der Kinderbetreuung besuchte die neue Bundesministerin für Bildung und Familie Karin Prien heute die Kita Menschenskinder in Berlin-Friedrichshain, die 2018 mit dem zweiten Platz des Deutschen Kita-Preises ausgezeichnet wurde.
engagierte zweifache Vater und Ingenieur Peter Gärtner den Tag der Kinderbetreuung ins Leben
Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben
richten wir dabei auf die Akteurin „Kommune“, denn dies ist der Ort, an dem Menschen leben
Gemeinsam und von Anfang an für Kinder: Integrierte Strategien für eine zukunftsfähige Kommune.
Bedarfen der Familien gerecht wird und so einen Ort schafft, an dem Familien gerne leben
Wie Jugendliche urbane Räume erobern: Barbara Schöneberger und Ekin Deligöz im Austausch mit Jugendlichen in Neukölln
Beteiligungserfahrung – und darüber, wie sich mehr Mitspracherecht auf das eigene Leben
Anlässlich des bundesweiten Tags der Kinderbetreuung besuchte die neue Bundesministerin für Bildung und Familie Karin Prien heute die Kita Menschenskinder in Berlin-Friedrichshain.
engagierte zweifache Vater und Ingenieur Peter Gärtner den Tag der Kinderbetreuung ins Leben
Eine Publikation für die Begleitung und Beratung von jungen Menschen mit Fluchterfahrung.
für junge Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben
Nach dem gewaltsamen Angriff auf das Demokratiefest „Bad Freienwalde ist bunt“ sprechen Judith Strohm und Peggy Eckert im Interview darüber, warum Demokratiebildung politische und strukturelle Rückendeckung braucht.
Sie ist seit Jahren in Programmen zum Thema „Offene Gesellschaft leben“ in der DKJS