Jugendliche wünschen mehr Nachhaltigkeit und Finanzbildung in der Schule https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugendliche-wunschen-mehr-nachhaltigkeit-und-finanzbildung-der-schule
Aber auch das Thema Nachhaltigkeit ist hoch im Kurs.
Aber auch das Thema Nachhaltigkeit ist hoch im Kurs.
Immer und überall begegnet uns Werbung. Warum gibt es überhaupt Werbung und wie funktioniert Werbung für Jugendliche? Welche Rollen spielen bestimmte Produkte und Marken für Jugendliche?
Der Kurs entstand 2005 als Onlinekurs, hier bieten wir ihn hier als PDF-Datei an.
Deutschland hat sich mit der Energiewende ein Ziel gesetzt, das erst in einigen Jahrzehnten erreicht sein wird. Weil die Kinder von heute die Gestalter von morgen sind, sollte das Thema fest im Bildungsangebot der Schule verankert werden. Dies ist über alle Partei- und Ländergrenzen hinweg Konsens. An einigen Schulen wird dieses Ansinnen schon umgesetzt.
Als Thema für ihren Kurs am Gymnasium „Am Burgwall“ in Treuenbrietzen wählte sie
Was kann ich Gutes für die Umwelt tun? Der Frage gehen Schüler:innen an der Verbraucherschule Bronze in Hamburg nach.
als zertifizierter Standort vom “Haus der kleinen Forscher“ einen langfristigen Kurs
Seit vielen Jahren in Sachen Nachhaltigkeit unterwegs. Für das Hainberg-Gymnasium aus Göttingen gab es die Auszeichnung Silber.
Die Schülerinnen und Schüler, die diesen Kurs wählen, werden zu Experten ausgebildet
Deutschland hat sich mit der Energiewende ein Ziel gesetzt, das erst in einigen Jahrzehnten erreicht sein wird. Weil die Kinder von heute die Gestalter von morgen sind, sollte das Thema fest im Bildungsangebot der Schule verankert werden. Dies ist über alle Partei- und Ländergrenzen hinweg Konsens. An einigen Schulen wird dieses Ansinnen schon umgesetzt.
„Es sind alles Schrauber und Dreher in dem Kurs“, sagt Lehrer Klaus Heins.
Alle Verbraucher schleppen ihn täglich mit sich rum und bemerken ihn trotzdem kaum: den „ökologischen Rucksack“. Wissenschaftler bezeichnen mit diesem Maß alle Material- und Stoffströme, die während des Lebensweges eines Produktes in Bewegung gesetzt werden – um so den durch das Produkt verursachten „Naturverbrauch“ eingängiger darstellen zu können. Das aktuelle Material der Woche führt Jugendliche an dieses Konzept heran und zeigt ihnen, wie es sich im Alltag für mehr Nachhaltigkeit nutzen lässt.
sollen Schülerinnen und Schüler lernen In dem vom Wuppertal Institut in der Reihe „Kurs
Medienproduktion, Medienschutz und Medienanalyse: In Baden-Württemberg lernen 12- bis 16-Jährige darüber auch von Gleichaltrigen. Mit SMEP, dem Schüler-Medienmentoren-Programm des Landes, das gerade sein zehnjähriges Bestehen feiert. Was es seit 2006 in Sachen Medienbildung erreicht hat und wie Schule von dem Programm profitiert, fragen wir Ingrid Bounin vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Beispiel oder der Jugendmedienschutz, für den wir seit einiger Zeit eigens einen SMEP-Kurs
Übersicht aller Meldungen auf verbraucherbildung.de
Aber auch das Thema Nachhaltigkeit ist hoch im Kurs.
E-Learning zu Betrugsversuchen im Internet
Erst nachdem man sich für den Kurs entschieden hat, wird erkennbar, dass für die