Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Sozio-ökonomische Folgenabschätzung zum Projektionsbericht 2024: Mobilität auf Kurs

https://www.oeko.de/news/aktuelles/sozio-oekonomische-folgenabschaetzung-zum-projektionsbericht-2024-mobilitaet-auf-kurs-foerderbedarf-bei-gebaeudesanierung/

Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) betrachtet die sozio-ökonomischen Auswirkungen für das Mit-Maßnahmen-Szenario (MMS) und das Mit-Weiteren-Maßnahmen-Szenario (MWMS) aus dem Projektionsbericht 2024. Im Fokus der Analyse stehen die Investitionsbedarfe und die Kosteneinsparungen sowie die gesamtwirtschaftlichen Effekte durch Veränderungen in den Sektoren Energie, Industrie, Gebäude und Verkehr. Ergänzt wird die Analyse durch eine Abschätzung der Arbeitsmarkteffekte in ausgewählten Branchen und die Verteilungswirkungen verschiedener Instrumente in den Sektoren Gebäude und Verkehr.

Rascher Atomausstieg geht ohne Stromlücke und Preisexplosion | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/rascher-atomausstieg-geht-ohne-stromluecke-und-preisexplosion/

WWF und Öko-Institut-Analyse: komplettes Abschalten aller AKW bis 2020 ohne Abstriche beim Klimaschutz möglich Ein zügiger Ausstieg aus der Kernenergie bietet Chancen für Fortschritte im Klimaschutz, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden oder die Portemonnaies der Bürger übermäßig zu strapazieren. Zu dieser Einschätzung kommen WWF und Öko-Institut aufgrund einer Analyse des Strommarktes. Link zur Kurzstudie „Schneller Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland“>>
Öko-Institut und WWF gehen davon aus, dass von einem veränderten energiepolitischen Kurs

Rascher Atomausstieg geht ohne Stromlücke und Preisexplosion | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/rascher-atomausstieg-geht-ohne-stromluecke-und-preisexplosion/

WWF und Öko-Institut-Analyse: komplettes Abschalten aller AKW bis 2020 ohne Abstriche beim Klimaschutz möglich Ein zügiger Ausstieg aus der Kernenergie bietet Chancen für Fortschritte im Klimaschutz, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden oder die Portemonnaies der Bürger übermäßig zu strapazieren. Zu dieser Einschätzung kommen WWF und Öko-Institut aufgrund einer Analyse des Strommarktes. Link zur Kurzstudie „Schneller Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland“>>
Öko-Institut und WWF gehen davon aus, dass von einem veränderten energiepolitischen Kurs

Rascher Atomausstieg geht ohne Stromlücke und Preisexplosion | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/rascher-atomausstieg-geht-ohne-stromluecke-und-preisexplosion/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=fb86c963df77c634823a12e3c46698b2

WWF und Öko-Institut-Analyse: komplettes Abschalten aller AKW bis 2020 ohne Abstriche beim Klimaschutz möglich Ein zügiger Ausstieg aus der Kernenergie bietet Chancen für Fortschritte im Klimaschutz, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden oder die Portemonnaies der Bürger übermäßig zu strapazieren. Zu dieser Einschätzung kommen WWF und Öko-Institut aufgrund einer Analyse des Strommarktes. Link zur Kurzstudie „Schneller Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland“>>
Öko-Institut und WWF gehen davon aus, dass von einem veränderten energiepolitischen Kurs