Elstergebirge | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/elstergebirge
und Bad Brambach (Nutzung der zahlreichen Mineralquellen in größerem Umfang für Kur
und Bad Brambach (Nutzung der zahlreichen Mineralquellen in größerem Umfang für Kur
Jh.), Kur– und Erholungsorte, Umgebindehäuser Landschaftsprägende Felsformationen
Streuobstwiesen und durch frühere Streunutzung ausgehagerten Wäldern; prädikatisierte Kur
Durch die Dichte von Kur– und Erholungsorten sind die Ortenau-Bühler Vorberge auch
Hämelschenburg, Amelgatzen, Welsede und Thal); Schloss Bad Pyrmont, zugleich traditioneller Kur
Durch die Kur– und Ferienorte im südlichen Taubertal ist der Erholungsdruck auf die
Allerdings ist durch die hohe Dichte an Kur– und Erholungsorten die Ferien- und Naherholungsnachfrage
Naherholungsnachfrage verbunden mit starkem Waldwegebau ist sehr hoch, da zahlreiche Kur
Die touristische Erschließung ist besonders in den Kur– und Erholungsorten ausgeprägt
In der Landschaft ist die Naherholungsnachfrage wegen der Dichte an Kur– und Erholungsorten