Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

»Maschinen und Menschen Hand in Hand« – Staatssekretär Stefan Brangs im RobertaRegioZentrum Leipzig – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=81&cHash=6c84b0652163b584607ba1464bf8907d

Staatssekretär Stefan Brangs, Beauftragter der Staatsregierung für Digitales in Sachsen, hat das RobertaRegioZentrum der HTWK Leipzig im Rahmen seiner diesjährigen »Digital-Tour« besucht – und dabei auch einen der Roboter selbst programmiert.
Für andere Interessenten ist der Kurs auch offen, aber kostenpflichtig (299 Euro)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Open Roberta & Google Summer of Code: Teilnehmer im Interview – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=136&cHash=4afadb04a847fb7f24aac15ceb141251

Beim Google Summer of Code haben Studierende weltweit die Möglichkeit, ihre Semesterferien mit wertvollen Erfahrungen in Open-Source-Projekten zu verknüpfen. Open Roberta war 2019 wieder als Mentor-Organisation dabei und lud dazu ein, »hands-on« im Developer-Team mitzuarbeiten und ihre Ideen unter Anleitung der Entwicklerinnen und Entwickler des Open Roberta Labs umsetzen. Ein Teilnehmer dieses Jahr war der Informatikstudent Simone Degiacomi aus Italien, der drei Monate lang am »Lab« mitarbeitete. Dank seines Einsatzes ist es nun möglich, den Lego Mindstorms Roboter EV3 »plug and play« mit Open Roberta zu programmieren und sich den Quellcode in der Programmiersprache C anzeigen zu lassen. Im Interview mit Roberta-Mitarbeiterin Elena Zay spricht er über seine Teilnahme beim »Google Summer of Code« und die Arbeit im Open Roberta Developer-Team.
Es war genau dieser Kurs, der mich dazu brachte, dies zu studieren. 6.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Monat voller Programmierspaß: Das war die Code Week EU 2019 mit Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=142&cHash=94dd679ea42dd4af9f3f425307515c0b

Programmieren, Basteln, Experimentieren: Vom 05. bis 20. Oktober 2019 stand Europa erneut unter dem Zeichen der Code Week EU. In über 69 000 Angeboten wurde der Spaß an digitaler Sprache allen Altersgruppen vermittelt. In insgesamt 42 Veranstaltungen war (Open) Roberta mit dabei.
nicht zu kurz: An der Christophorusschule Königswinter fand ein spezieller Roberta-Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25. Open Roberta Coding Hub eröffnet im Deutschen Museum Bonn – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=144&cHash=6f8ef70256002995fdb27d076fd5b98c

In der »Smart City« Bonn gibt es ein neues Angebot für den digitalen Nachwuchs. Das Deutsche Museum Bonn ist ab sofort »Open Roberta Coding Hub« und bietet Programmier- und Robotik-Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien an. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und der »Google Zukunftswerkstatt« startete das Museum am Dienstag, 19. November 2019, das neue Bildungsangebot.
Kooperation mit dem Museum Koenig entwickelte das Deutsche Museum Bonn einen Roberta-Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Jüngsten fit machen für die digitale Welt – Programmier-Initiative in Thüringen gestartet – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=48&cHash=a706378f7975852a81fb6baf17306517

Mit einer landesweiten Initiative für Grundschulen wurde unter dem Motto »Die Jüngsten fit machen für die digitale Welt« am 13. Februar für Lehrerinnen und Lehrer die neue Thüringer Fortbildungsreihe »Programmieren in der Grundschule mit dem Calliope mini« gestartet. Zurück in den Schulen werden die Pädagoginnen und Pädagogen – weitergebildet mit Unterstützung der Fraunhofer-Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« und ausgerüstet mit einem Klassensatz des Minicomputers Calliope mini – im Rahmen ihres Unterrichts mit den Schülerinnen und Schülern ein erstes Verständnis für Informationstechnologien entwickeln.
und er gibt – mit einem leichten Augenzwinkern – den Teilnehmenden am heutigen Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Weltraummission mit der Kanzlerin: Fraunhofer IAIS und »Astronautin« verkünden »Code4Space«-Sieger*innen zum Girls‘Day-Auftakt – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=221&cHash=d43e396b33a05483e23d9d51e38a1006

Mit der Idee zu einem Wurf-Experiment in der Schwerelosigkeit hat ein vierköpfiges Team der Schule Willisau in der Schweiz den D-A-CH-Grundschulwettbewerb »Code4Space« des Fraunhofer IAIS und der Stiftung »erste deutsche Astronautin« gewonnen. Bevor das mit der Fraunhofer-Programmierplattform »Open Roberta« und dem Mikrocontroller »Calliope mini« gestaltete Weltraum-Experiment auf die Internationale Raumstation (ISS) fliegt, gab es für Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bereits einen Vorgeschmack: Zum Girls’Day-Start am 21. April 2021 demonstrierten Berliner Schülerinnen der Kanzlerin, wie der Calliope mini programmiert und ins All geschickt wird. Am 22. April wird es beim virtuellen »Girls’Day@Fraunhofer« ebenfalls praxisnahe Einblicke ins Programmieren für den Weltraum geben.
So konnten Interessierte in virtuellen Workshops und in einem Online-Kurs die Handhabung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programmierwelten für Schülerinnen und Schüler spielerisch erlebbar machen – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=147&cHash=31ddef214523361f9d9528e9a2fdb57d

In der Universitätsstadt Ilmenau gibt es seit gestern ein neues, digitales Workshop-Angebot für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrkräfte. Ganz offiziell startete am 2. Dezember 2019 die Arbeit des ersten Open Roberta Coding Hubs in Mitteldeutschland.
Roberta Coding Hubs statt, für die sich Kinder ab 9 Jahre anmelden können: den Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden