Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

»Schule macht KI« vermittelt KI-Grundlagen fürs Klassenzimmer – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=202&cHash=ca4e080385064e88df08c430e89b1fb5

Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Und wie werden Roboter intelligent? Als eines der führenden Wissenschaftsinstitute für KI in Europa, und verknüpft mit der didaktischen Erfahrung der Roberta-Initiative, bringt das Fraunhofer IAIS das Thema Künstliche Intelligenz nun in die Klassenzimmer.
In Kooperation mit der Organisation »Junge Tüftler« entstand der Online-Kurs »Schule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder lernen Grundlagen der KI – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=205&cHash=929f35321534c5eb94e35ff9fd8685dd

In der letzten Woche der Sommerferien führte die Düsseldorfer Codingschule junior in Zusammenarbeit mit Didaktik-Expertin Viktoriya Olari, Fraunhofer IAIS, Kurse für Schülerinnen und Schüler durch.
Für den Kurs hatte Viktoriya Olari den Open-Source-Code der Plattform Open Roberta

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programmieren und Deutsch gemeinsam im Unterricht? Roberta® trifft die Goethe-Institute – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=138&cHash=83547c4f365b8ba48e82e7d612cf1d9e

Programmieren und Deutsch kombinieren geht nicht? DOCH! Frei nach dem Motto der Fraunhofer-Gesellschaft hat die Initiative »Roberta® – Lernen mit Robotern« ein gendergerechtes, fächerübergreifendes Bildungskonzept geschaffen, in dessen Kern das spielerische Programmieren von Robotern und Mikrocontrollern über die kostenfreie Fraunhofer-Programmierplattform »Open Roberta®« steht.
Das Goethe-Institut Belarus etwa hat den fakultativen Kurs »Programmieren + Deutsch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musikalische Lichterkette zum Selbermachen und programmieren – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=101&cHash=6f4494cc6b4134ebd19d915ff2e13742

Lichter und Lieder gehören zu Weihnachten wie Geschenke unter den Tannenbaum. Eine ganz besondere Lichterkette hat Gerd Rühle vom MOOC-Anbieter »openSAP« entwickelt: Mit einer LED-Lichterkette, einem Calliope mini, ein paar Krokodilklemmen und NEPO ist ein musikalisches Leuchtspiel entstanden, das Schülerinnen und Schüler mithilfe Erwachsener* nachbauen und nachprogrammieren können.
Lautsprechers sowie das Anschließen einer Diode wird im kostenfreien openSAP Online Kurs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden