Tag der digitalen Bildung Archive – Online-Schule Saarland https://online-schule.saarland/tag/tag-der-digitalen-bildung/
Das Organisationsteam hatte hierfür einen Kurs in der Online-Schule Saarland angelegt
Das Organisationsteam hatte hierfür einen Kurs in der Online-Schule Saarland angelegt
kommt daher der Vermeidung weiterer Lernhürden für […] Eine Lernlandkarte im OSS-Kurs
Interaktive Werkzeuge der OSS © Bild mit Tablet: arthur_bowers / Pexels.com; Icon mit OSS Werkzeugen: Jan Reimsbach Interaktives und adaptives Lernen Die Online-Schule Saarland (OSS) ist eng verzahnt mit der Landesweiten Systematischen Medienausleihe Saarland (LSMS). Im Rahmen der LSMS sollen alle Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 3 mit mobilen Endgeräten und digitalen Bildungsmedien ausgestattet […]
Schüler sehen die bereitgestellten Aufgaben eingebettet in ihrem Lern-/Klassen-Kurs
Das ist die Online Schule Saarland © jagritparajuli99 – Pixabay.de Videokonferenzen Multimediale und interaktive Konferenzräume Die Online-Schule Saarland bietet für alle Lehrkräfte die Möglichkeit, geschützte Videokonferenzräume zu erstellen. Diese können sowohl für den Fernunterricht eingesetzt werden als auch für anderweitige schulische Treffen und Absprachen. In den Konferenzräumen können alle Teilnehmenden miteinander kommunizieren und interagieren. Darüber […]
Konferenzräume eines OSS-Kurses können nur diejenigen eintreten, die auch in diesen Kurs
Bei der Messe make-it.saarland erhalten Schüler:innen und Auszubildende neue Impulse in den MINT-Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Programm umfasst Workshops, Vorträge, Minikurse, Mitmachstationen, Drohnenshows und vieles mehr. Veranstaltungsort und -zeit Die make-it.saarland findet am Wochenende vom 14. bis 15. Mai 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Gewerbepark Eschberger Weg in Saarbrücken (zwischen […]
Juli 2022 Weiterlesen » Eine Lernlandkarte im OSS-Kurs erstellen 25.
Ein Erfahrungsbericht von Nils Grützner von der Make-It.Saarland in Saarbrücken Am 14.- 15. Mai lud die Maker-Scene des Saarlandes zu ihrem ersten großen Makertreffen – eine bunte Mischung zwischen Hackerclub und Repair Café. Zwischen Umwelt-Campus Birkenfeld und Universität des Saarlandes, Festo und Faberkabel, Thyssen Krupp, East Side Fab und ZeMa standen wir mittendrin mit unserem […]
Juli 2022 Weiterlesen » Eine Lernlandkarte im OSS-Kurs erstellen 25.
In der Wirtschaft ist Industrie 4.0 eine eingeführte Begrifflichkeit. Das 4.0 zählt hierbei die großen technologischen Umwälzungen mit, die unsere Weltsicht verändert haben: Von der Agrarrevolution über die Mechanisierung, die Automatisierung bis hin zu den digitalen und vernetzten Welten der heutigen Zeit. Diese finden auch in der Schule ihren Raum, wie die Digitalisierung der Klassenzimmer […]
Juli 2022 Weiterlesen » Eine Lernlandkarte im OSS-Kurs erstellen 25.
Angebot der Lernsysteme Erste saarländische Schulen machen sich auf den Weg, KI-gestützte Lernsysteme im Unterricht zu erproben. Im Saarland haben Schulen bereits seit dem Schuljahr 2022/23 die Möglichkeit, Erfahrungen mit den beiden am deutschen Bildungsmarkt führenden intelligenten tutoriellen Systemen (abgekürzt: ITS), bettermarks und Area9, zu sammeln. Das Ministerium für Bildung und Kultur stellt bis zum […]
Lehrkräfte das jeweilige KI-Lernsystem direkt als Kursaktivität in ihrem eigenen OSS-Kurs
Ein Erfahrungsbericht aus der Sicht einer Lehrkraft Kommunikation – ein zentrales Element in unserem Schulalltag  Wir Lehrerinnen und Lehrer arbeiten tagtäglich in multiprofessionellen Teams mit den verschiedensten Bereichen Hand in Hand zusammen. Immer wieder gibt es Termine abzustimmen, Projekte zu koordinieren oder man muss sich dringend über aktuelle Themen austauschen. Eine gute Kommunikation ist für […]
Februar 2022 Weiterlesen » Die Aktivität Forum im OSS-Kurs für den Fremdsprachenunterricht
Der „Hashtag des Monats“ ist das Audioformat im OSS-Blog. Im regelmäßig erscheinenden Podcast erklären wir Begriffe rund um die Themen Medien und Digitalisierung. Folge 7: QR-Codes (Dauer: 10:06 min) Was genau ist eigentlich ein QR-Code – wie funktioniert er und wofür sind die ganzen Vierecke da drauf? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in Folge […]
Will man beispielsweise den Link auf einen Kurs in OSS mit einem QR-Code zur Verfügung