Dein Suchergebnis zum Thema: krater

Meintest du kater?

Vulcano — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen/ausgearbeitete-exkursionen/vulkanismus-italien/vulcano/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Korrekt heißt der die Insel dominierende Vulkankegel allerdings Fossa (ital. für Grube), der Krater selbst

Vulcano — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen/ausgearbeitete-exkursionen/vulkanismus-italien/vulcano

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Korrekt heißt der die Insel dominierende Vulkankegel allerdings Fossa (ital. für Grube), der Krater selbst

Solfatara / Phlegräische Felder (Campi Flegrei) — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen/ausgearbeitete-exkursionen/vulkanismus-italien/solfatara/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Der Krater der Solfatara Mitten im Verdichtungsraum liegt der Krater der Solfatara, der zu den jüngsten

Vesuv — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/exkursionen/ausgearbeitete-exkursionen/vulkanismus-italien/vesuv/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Seit 1944 lassen sich am Vesuv nur einige leichte Erdbeben und im 230 m tiefen und etwa 500 m weiten Krater

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Wie entstehen Diamanten? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/wie-entstehen-diamanten/

Ein berühmtes Beispiel ist der Rieskrater in Nördlingen (Bayern), ein Krater mit 26 km Durchmesser, der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

METEOROS Nr. 10/2007

https://www.meteoros.de/akm/mitteilungsblatt/meteoros/2007/meteoros-nr-102007

Der Meteorit schlug in weichem Boden auf und hinterließ einen fast 14 Meter großen und 5 Meter tiefen Krater

21. - 23.03.2025 - Bad Kissingen

https://www.meteoros.de/akm-treffen-2025

Mondsicheln   10:20 Ulrich Sperberg ALFRED   10:45   Kaffeepause   11:15 Bernd Gährken Der Krater

METEOROS Nr. 04/2012

https://www.meteoros.de/akm/mitteilungsblatt/meteoros/2012/meteoros-nr-042012

Übersichtsseite Unser Titelbild … … zeigt dunkles Material auf Vesta, das in der Nähe einer Reihe von Kratern

Nur Seiten von www.meteoros.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dolinen und Erdfälle im Sulfatkarst des Südharzes

https://www.karstwanderweg.de/publika/mit_heim/15/index.htm

Große Krater an der Oberfläche verweisen jedoch darauf, daß im tieferen Untergrund Verkarstungserscheinungen

Karstlandschaft im Kreis Nordhausen

https://www.karstwanderweg.de/kwn_land.htm

Wassers samt der gelösten Bestandteile erzeugen an der Erdoberfläche des Sulfatgesteins große und tiefe Krater

Karstlandschaft im Kreis Mansfeld-Südharz

https://www.karstwanderweg.de/kws_land.htm

Wassers samt der gelösten Bestandteile erzeugen an der Erdoberfläche des Sulfatgesteins große und tiefe Krater

Ingenieurgeologische Erfahrungen bei Schäden in Erdfallgebieten Südniedersachsens

https://www.karstwanderweg.de/publika/nhg/116/95-108/index.htm

, aus denen eine Auswahl zusammengestellt wurde.   6.1.1878 Einbruch, Ausmaß unbekannt; 25.1.1933 Krater

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GoBlack Mineralien

https://mineralien.goblack.de/skuriles/steinglas-noerdlingen.html

Die Oberfläche unsere Erde besteht aus Stein. Nichts neues? .. Doch .. Sieht man genau hin können Steine Geschichten erzählen und manchmal sind sie einfach ’nur‘ schön. GoBlack versucht einige Steine vorzustellen.
Sein Einschlag erzeugte einen Krater von etwa 25 km Durchmesser.

GoBlack Mineralien

https://mineralien.goblack.de/skuriles/meteorit-eisen.html

Die Oberfläche unsere Erde besteht aus Stein. Nichts neues? .. Doch .. Sieht man genau hin können Steine Geschichten erzählen und manchmal sind sie einfach ’nur‘ schön. GoBlack versucht einige Steine vorzustellen.
Die Krater auf dem Mond zeugen davon, wie es damals auch hier bei uns aussah.

Nur Seiten von mineralien.goblack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vulkanismus in Deutschland? – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/169596/vulkanismus-in-deutschland

Erfahre, wie Vulkane in Deutschland entstanden sind und was Maare sind. Letzter Vulkanausbruch vor 11.000 Jahren. Keine aktive Vulkane mehr.
Das Gestein sammelt sich rings um die Austrittsstelle und bildet so einen Krater. eskp.de | CC BY 4.0

Vulkanismus - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/166757/vulkanismus

Entdecke die faszinierende Welt der Vulkane: Vulkanismus erklärt, Aufbau, Arten, Risiken und positive Effekte. Plattentektonik und Hot Spots.
Bricht das Magma dann aus dem Gestein hervor, bildet es einen Krater. Den Vulkankrater. ▸ Magma?

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Grasländer und Trockensavannen – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-afrika/ostafrika/grasland-savanne-in-ostafrika

Ngorongo-Schutzgebiet Tarangire-Nationalpark (1) Nairobi-Nationalpark, (2) Serengeti-Nationalpark, (3) Ngorongo-Krater

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Raumschiff Erde | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/raumschiff-erde

Wir entdecken seine unzähligen Krater, die großen dunklen Flecken und erfahren etwas über die unterschiedlichen
Wir entdecken seine unzähligen Krater, die großen dunklen Flecken und erfahren etwas über die unterschiedlichen

Unsere Zukunft Mars | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/ausstellungen/unsere-zukunft-mars

Was war nötig, um zum Jezero-Krater zu gelangen, wie hat das Team dies erreicht, was hoffen sie zu finden

Staffel 1: »Abgespaced – Der Weltraum von A bis Z« | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/abgespaced-staffel1

Kinderreporter Milo war zu Besuch im Naturkundemuseum und hat sich von Daniela Schwarzer alles über den Yucatan-Krater

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen