Gefäße – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/gefaesse
Erasmus Gaß, Jennifer Zimni
ʼagarṭāl – Krater (Kult) 2.2. Flasche 2.2.1. baqbûq – Dekanter 2.2.2. pakh – kleine Flasche 2.3.
Meintest du kater?
Erasmus Gaß, Jennifer Zimni
ʼagarṭāl – Krater (Kult) 2.2. Flasche 2.2.1. baqbûq – Dekanter 2.2.2. pakh – kleine Flasche 2.3.
Ein Universum für Blinde, Physikunterricht hinter Gittern: Das Forum „Falling Walls Engage“ zeichnet jährlich Projekte aus, die neue Wege in der Wissenschaftsvermittlung gehen, damit Vorbilder und Netzwerke schaffen – und so Mauern zwis…
Universum zum Anfassen Die Milchstraße mit ihren Milliarden von Sternen, der Gasriese Jupiter, die Krater
Sogar ein Krater auf dem Mars trägt seit 1994 ihren Namen.
“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
für zwei Monate in Colima (Mexico), um dort am Vulkanologie-Institut Schlammlawinen, die die Vulkan-Krater
Die Zunge lässt uns verständlich sprechen und Geschmack wahrnehmen. Aber sie kann noch viel mehr.
Geschmackspapillen kann man sich wie kleine Krater vorstellen, in die Geschmacksknospen eingelagert sind
Während in Deutschland Politik und Medien über einen möglichen Weltkrieg diskutiert, schafft die Klimakrise andernorts erneut Tatsachen. Warum das fatal ist, erfahrt ihr im Wochenbericht zusammengefasst von Manuel. Überschwemmungen in AustralienWeitgehend unbemerkt ereigneten sich im Schatten des Angriffs auf die Ukraine in Australien die schlimmsten Überschwemmungen seit 500 Jahren. Mittlerweile sprechen Politiker*innen in Australien von
betrifft, ist das nicht mehr einfach nur ein Baggerloch, sondern ein riesiger, katastrophal aussehender Krater
Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Halbmond – zunächst wenig aufregend klingen mag, wurde es zu einem Höhepunkt des P-Seminars, da wir die Krater
Der heute als Vesuv bekannte Vulkan hat vor seinem Ausbruch noch keinen Krater, sieht ohne seinen markanten
Tarik erklärt am Beispiel der Azoren-Inseln was Vulkaninseln sind und wie sie entstehen, nämlich indem Lava nach und nach zu einer großen Fläche erwächst.
Dort gibt es auch den Furnas-See, der aus zwei eingestürzten Kratern hervorgegangen ist!
Jola will später Forscherin werden, um in die Fußstapfen ihrer Großmama Madaha zu treten. Noch ahnt sie nicht, dass sie beinahe in einem anderen – ganz besonders berühmten – Fußstapfen landet.
Dahinter schwebte eine gigantische Kugel mit Hügeln und Kratern. »Der Mond«, flüsterte Jola ehrfürchtig