Dein Suchergebnis zum Thema: kosystem

Biologie online lernen |SCHÜLERHILFE

https://www.schuelerhilfe.de/online-lernen/10-biologie

Biologie online lernen |SCHÜLERHILFE
als Lebensgemeinschaft,  Biodiversität und Naturschutz,  Energiefluss und Stoffkreisläufe im Ökosystem

Limnische Ökosysteme lernen

https://www.schuelerhilfe.de/online-lernen/10-biologie/2524-limnische-oekosysteme

eines Ökosystems Einblick in die Biodiversität bei wirbellosen Tieren Pilze und ihre Rolle im Ökosystem

Nur Seiten von www.schuelerhilfe.de anzeigen

Meerwasseraquarium – phaeno

https://www.phaeno.de/magazin/meerwasseraquarium/

Seit fünf Monaten sind wir dabei, das Ökosystem darin aufzubauen.

Riffgeschichten - phaeno

https://www.phaeno.de/schulen/riffgeschichten/

Die SuS erklären die Beziehungen zwischen Produzenten und Konsumenten und ihre Rollen im Ökosystem.

Leben - phaeno

https://www.phaeno.de/ausstellungen/leben/

Wusstet ihr, dass die Verwesung ein natürlicher Prozess ist, der dazu beiträgt, dass Nährstoffe im Ökosystem

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen

Symbiose

https://www.sielmann-stiftung.de/frauenschuh/symbiose

Wo der Frauenschuh gedeiht, weist er auf ein intaktes Ökosystem hin.

Welche Pilze im Herbst

https://www.sielmann-stiftung.de/pilze-sammeln/welche-pilze-im-herbst

Die Funktionen im Ökosystem laufen das ganze Jahr über ab.

Totholz

https://www.sielmann-stiftung.de/gartenlebensraeume/totholz

Pilze, Moose und Mikroorganismen siedeln sich an und bilden ein eigenes kleines Ökosystem

Moose als Klimahelden

https://www.sielmann-stiftung.de/moose

Ein gesundes Ökosystem mit einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt ist widerstandsfähiger gegenüber

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

4. Gefaehrdung der Riffe (bedrohte Riffregionen, Hotspots, Artenschutz) Karten, Infos zu den hotspots

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Hotspots.html

Bedrohung der Korallenriffe und Artenschutz : Bedrohte Riffregionen der Welt, Hotspots – Schlüsselregionen mit sehr grosser Biodiversität und besonderer Gefährdung, Bedeutung der Riffe für den menschen
Informationen über dieses Marine Ökosystem: Link in englisch – Hotspot Golf von Guinea auf Englisch

1. Oekologie: Das Meer (Wassereigenschaften, Meeresströmungen, , Riffregionen, Gliederung des Meeres)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Meer.html

Eigenschaften des Meeres wie Salzgehalt,Temperaturen, Voraussetzungen für Bildung von Korallenriffen, (Wassereigenschaften, Meeresströmungen, , Riffregionen, Gliederung des Meeres – interessante meeresbiologische Fakten, Unterwasserfotos, Links, Bücher
und heute, nach einer Entwicklungszeit von Millionen von Jahren, finden wir hier das komplexeste Ökosystem

4. Gefaehrdung der Riffe (Krankheiten, Umweltverschmutzung, Besiedlung, Fischfang)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Gefaehrdung.html

Gefaehrdung der Korallenriffe durch Umweltverschmutzung, Tourismus, Fischfang und Fischzucht, Krankheiten, Bombenversuche, Besiedlung von Riffen.
Das Fischen mit Dynamit hat verheerende Auswirkungen auf das Ökosystem Korallenriff.

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Ideenwerkstatt in Kiel – Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/news/die-ideenwerkstatt-in-kiel/

Veranstaltung des Jugendkongress Biodiversität 2024 bis 2025…
Jeder der vier Räume hatte einen thematischen Schwerpunkt: ,,Ökosystem Meer“,  ,,Ökosystem BinnengewÃ

Beschreibung des Projekts - Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/mehr-moor/beschreibung-des-projekts/

Die Projektgruppe „Mehr Moor“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder auf spielerische und lehrreiche Weise für den Erhalt der Biodiversität zu…
Diese Hintergrundinformationen erklären, wie das empfindliche Ökosystem funktioniert und warum es besonders

Arten-Spotlight: Torfmoos - Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/artenschutz/arten-spotlight-torfmoos/

Könnt ihr euch vorstellen, dass es ca. 300 Arten an Torfmoosen gibt? Und darunter finden sich welche in den unterschiedlichsten Farben! Von gelblich-grüner…
Der Schutz von Torfmoosen und ihrem Lebensraum ist wichtig für unser Klima und das Ökosystem Moor.

LebensRiff Kiel - Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/lebensriff-kiel/lebensriff-kiel/

Wer wir sind Wir sind ein engagiertes und bunt gemischtes Team aus Schüler*innen, Student*innen, Berufstätigen und Azubis. Uns verbindet der gemeinsame Wunsch…
¤chsten Strandurlaub auf euren ökologischen Fußabdruck achtet 🙂 Nur zusammen können wir dem Ökosystem

Nur Seiten von www.jugend-zukunft-vielfalt.de anzeigen

Themen – Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/themen/

Themen: Musikpolitik
Informationen Vor allem auf lokaler Ebene bereichert das Amateurmusizieren zahlreiche Lebensbereiche Ökosystem

Projekte - Seite 3 von 8 - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/project/page/3/

Projekte Archive – Seite 3 von 8 – Landesmusikrat Hamburg e. V.
Facebook Instagram Projekte Amateurmusik in Hamburg – ein musikalisches Ökosystem 16.

Projekte - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/project/page/3/?et_blog=

Projekte Archive – Landesmusikrat Hamburg e. V.
Facebook Instagram Projekte Amateurmusik in Hamburg – ein musikalisches Ökosystem 16.

Nur Seiten von www.lmr-hh.de anzeigen

www.luchs-bayern.de | Luchs und Mensch

https://www.luchs-bayern.de/13_luchs_mensch/luxus.html

Luchs Bayern e.V.: Informationen zum Luchs und zu den Aufgaben des Luchsprojekts
Der Luchs im Recht     Neben seinem festen Platz im Ökosystem und einer ethischen Verpflichtung zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museum Mensch und Natur » Unsichtbare Bande der Natur

https://mmn-muenchen.snsb.de/termin/unsichtbare-bande-der-natur/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
Erfahren Sie, was ein Ökosystem ausmacht und wie es uns Menschen beeinflusst.

Museum Mensch und Natur » „Grüner Dschungel Wiese“

https://mmn-muenchen.snsb.de/fortbildung_wiese/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
Wiesen als artenreiche Ökosysteme Fachvorträge beleuchten die Wiese als komplexes Ökosystem.

Museum Mensch und Natur » „Grüner Dschungel Wiese“

https://mmn-muenchen.snsb.de/termin/wiese/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
Wiesen als artenreiche Ökosysteme Fachvorträge beleuchten die Wiese als komplexes Ökosystem.

Museum Mensch und Natur » Wintervortragsreihe zur Sonderausstellung „Skelette – Choreografen der Bewegung“

https://mmn-muenchen.snsb.de/wintervortragsreihe/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
den Vergleich mit heutigen Bärenarten eröffnen sich neue Perspektiven auf ihre Rolle im damaligen Ökosystem

Nur Seiten von mmn-muenchen.snsb.de anzeigen