Dein Suchergebnis zum Thema: kater

Meintest du kalter?

Sie heißen ‚Kasimir‘ und ‚Malinka‘: Die zwei Tigerjungtiere im Zoo Duisburg haben ihren Namen bekommen – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=83&cHash=f94343d118524c9d080259ceec9ffe62

Die Namenssuche dauerte mehrere Wochen. Hunderte Vorschläge sichtete das Zoo-Team und traf dann eine Vorauswahl. Die Entscheidung ist dann im Online-Voting gefallen.
Sechs potentielle Namen wurden ausgewählt – drei für den Kater, drei für die Katze.

Namenswettbewerb für Mini-Tiger - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=79&cHash=4f945b4e377c53561c9128f4439ad4d6

Besucher können Namensvorschläge einreichen. Dabei sollen die Namen für die kleinen Tiger nach Möglichkeit einen Bezug zum ursprünglichen Lebensraum haben.
Nun sollen der kleine Kater und die kleine Katze einen Namen bekommen.

Erster Tierarztbesuch bei den Mini-Tigern - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=74&cHash=1b74384e4ed6c2408f50d6092a1fc0aa

Neben dem veterinärmedizinischen Check-Up wurde das Geschlecht der Jungtiere bestimmt. Mit der Entwicklung der kleinen Raubtiere ist das Zoo-Team sehr zufrieden.
wurde auch ein Geheimnis gelüftet, denn das Geschlecht der Jungtiere steht nun fest: Es ist ein kleiner Kater

Tierische Inventur: Im Zoo Duisburg leben über 6.000 Tiere aus 381 Arten - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=116&cHash=dda269222336a8eb691d0ffac669ac31

Zum Ende eines jeden Jahres beginnt sie, die tierische Inventur im Zoo Duisburg. Von Ameise bis Zebra – es wird alles gezählt, was am Kaiserberg in den Gehegen Zuhause ist. Nun steht das Ergebnis fest: Über 6.000 Individuen aus 381 Arten leben zum Stichtag 31. Dezember 2021 im Zoo am Kaiserberg.
Während Kater ‚Kasimir‘ als zurückhaltend gilt, ist seine Schwester ‚Malinka‘ forsch und den Pflegern

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

CABRIOLive – 2018

http://www.cabrioli.de/blaetterkataloge/cabrioli-live-2018-01/11/

Angst um die Piranhas als um ihren Mann Carl AnderLippe – leicht bekleidet und gerade sehr leichtsinnig Kater

CABRIOLive - 3 | 2017

http://www.cabrioli.de/blaetterkataloge/cabrioli-live-2017-01/files/assets/basic-html/page-10.html

Fitter Körper Auch dank Aquacycling Kater Bart Hasst Wasser Brittas selbstentwickelter Yoga-Nasenstand

Nur Seiten von www.cabrioli.de anzeigen

Eine kurze Geschichte der Futons in Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/eine-kurze-geschichte-der-futons-in-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Förderpreis Jahr 2023 Autor:in Bleron Hajdari Beitragsform Schriftlich-Sachtext Tutor:in Helge Kater

Erstpreisträger:innen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Simon Große-Bley und Malin Käter

https://koerber-stiftung.de/mediathek/erstpreistraeger-innen-des-geschichtswettbewerbs-des-bundespraesidenten-simon-grosse-bley-und-malin-kaeter/

Die Schüler:innen Simon Große-Bley und Malin Käter sind Erstpreisträger:innen des Geschichtswettbewerbs
Erstpreisträger:innen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Simon Große-Bley und Malin Käter

»Bildung mit Methode – Forschendes Lernen in der Sekundarstufe I und II« - Teil 2 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/bildung-mit-methode-forschendes-lernen-in-der-sekundarstufe-i-und-ii-teil-2/

Gerhard Roth, Universität Bremen, Institut für Hirnforschung Einführung: Kate Maleike Wissenschaftliche
Gerhard Roth, Universität Bremen, Institut für Hirnforschung Einführung: Kate Maleike Wissenschaftliche

»Bildung mit Methode – Forschendes Lernen in der Sekundarstufe I und II« - Teil 1 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/bildung-mit-methode-forschendes-lernen-in-der-sekundarstufe-i-und-ii-teil-1/

Elsbeth Stern, ETH Zürich, Institut für Verhaltenswissenschaften Einführung: Kate Maleike Wissenschaftliche
Elsbeth Stern, ETH Zürich, Institut für Verhaltenswissenschaften Einführung: Kate Maleike Wissenschaftliche

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Kapitän Nauti und die Tochter des Wasserkönigs | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/kapitaen-nauti/kapitaen-nauti-und-die-tochter-des-wasserkoenigs/

Das erste Buch von Kapitän Nauti hat Caro Sand 2016 im Eigenverlag erschienen. Im Jahre 2018 erschien die Fortsetzung Kapitän Nauti und die Tochter des…
Kapitän Nauti ist ein Kater und der einzige U-Boot Kapitän im Reich von Neptun.

Die Schule der magischen Tiere - Licht aus! | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/die-schule-der-magischen-tiere/die-schule-der-magischen-tiere-licht-aus/

Mit Licht aus! geht eine neue Geschichte von Der Schule der magischen Tiere an den Start. Seit ihr auch so gespannt was für neue Tiere uns in dieser Folge…
Der Kater Karajan… entschuldigung von Karajan, ist über die Entscheidung von Mister Morrisson weniger

Empfehlungen für Kinder- und Jugend-Hörbücher | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/top-10/empfehlungen-fur-kinder-und-jugend-hoerbuecher/

Wenn es sich um Hörbücher dreht, habe ich lange Zeit versucht, diesen auszuweichen und nicht zu beachten. Irgendwann 2018 habe ich mir ein Herz genommen und…
Mirella Manusch Hilfe, mein Kater kann sprechen!

Idefix | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/idefix/

Freund / und der Clown-Fisch 02. bei der Hunde-Olympiade / Das Unwetter 03. und das Abenteuer mit dem Kater

Nur Seiten von hoerspielbaer.de anzeigen

3,4 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der digitalen Lehre – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/34-millionen-euro-fuer-die-weiterentwicklung-der-digitalen-lehre

„Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ fördert Verbundvorhaben für drei Jahre
Kollaboration zu identifizieren und hochschulübergreifend zum Einsatz zu bringen“, ergänzt Cornelis Kater

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/dezember/hist_12-28-1904_2271.html

„König Drosselbart“, „Der gestiefelte Kater„, „Rotkäppchen“)(gest. 15.10.1971).

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/dezember/index.html?view_tislist=no_year

„König Drosselbart“, „Der gestiefelte Kater„, „Rotkäppchen“)(gest. 15.10.1971).

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/dezember/index.html

„König Drosselbart“, „Der gestiefelte Kater„, „Rotkäppchen“)(gest. 15.10.1971).

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/januar/index.html?view_tislist=no_year

Fachrichtungen unter einem Dach zusammenfasst, wird in Neu-Isenburg von Bundesgesundheitsministerin Käte

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen